Welche Schmerzen entstehen bei der Wahl der falschen Matratze? - Wie entstehen sie? - Was kann man dagegen tun? Das und mehr erfährst du in diesem Artikel!
Bei einer für dich falschen Matratze können unterschiedliche Schmerzen auftreten. Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Schulterschmerzen und Kopfschmerzen sind dann leider keine Seltenheit. Mit unseren Tipps kannst du die richtige Matratze wählen und diese Schmerzen vermeiden.
Schmerzende Körperstellen treten beim Schlafen häufig dann auf, wenn deine Matratze nicht in der Lage ist, die Wirbelsäule eine optimale Position zu bringen. Um die richtige Wahl treffen zu können und Probleme im Ansatz zu verhindern, sind dein Gewicht und deine Schlafposition ausschlaggebend. Dein Bett besteht aber ja nicht nur aus der direkten Schlafunterlage - auch der Lattenrost muss optimal eingestellt sein und der Topper gut ins Gesamtbild passen.
Mit den unterschiedlichen Symptomen die auftreten können, ihren Gründen und Lösungen für die spezifischen Probleme befassen wir uns in diesem Artikel. Es gibt nur einen Zeitpunkt, zu dem es in Ordnungs ist, dass Beschwerden über einen kurzen Zeitraum auftreten dürfen: wenn die Matratze neu ist.
Wie lange braucht man, um sich an eine neue Matratze zu gewöhnen?
Wie lange man braucht, um sich an eine neue Matratze zu gewöhnen, ist von Person zu Person unterschiedlich. Meist dauert die Eingewöhnungszeit zwischen 2 und 6 Wochen. Hast du dich dann immer noch nicht an die neue Matratze gewöhnt, solltest du sie umtauschen.
Schmerzende Körperpartien im unteren und oberen Rückenbereich entlang der Lenden- und Brustwirbelsäule gehören zu den häufigsten körperlichen Problemen der Deutschen.
Können Rückenschmerzen von einer falschen Matratze kommen?
Rückenschmerzen können von einer falschen Matratze kommen. Es kann aber auch am Lattenrost oder dem Matratzentopper liegen, weshalb Einzeln getestet werden sollte, welche Komponente die Rückenschmerzen verstärkt bzw. abschwächt.
Je nachdem, in welcher Position du normalerweise schläfst, müssen andere Partien deines Körpers gestützt oder entlastet werden.
Auf welche Faktoren du bei der Matratzenwahl achten solltest, hängt von deiner Schlafposition ab!
Für Seitenschläfer ist es wichtig, dass Matratzen im Bereich der Schultern und der Hüfte soweit nachgeben, dass die Wirbelsäule in eine gerade Position gebracht wird. Dabei sind Abweichungen in beide Richtungen nicht zu empfehlen, zu weiche und zu harte Matratzen führen zu ähnlichen Problemen.
Rückenschläfer benötigen für einen erholsamen und beschwerdefreien Schlaf vor allem eine leichte Stützung im Lendenwirbelbereich, auch wieder mit dem Ziel, die Wirbelsäule in eine möglichst natürliche Position zu bringen.
Heutzutage verfügen die meisten Matratzen über ein System aus verschiedenen Zonen, die eine gezielte Stützung bzw. Entlastung ermöglichen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist zudem die Punktelastizität.
Eine punktelastische Matratzenart gibt punktgenau an der Stelle nach, wo sie mit Gewicht belastet wird. Flächenelastische Matratzen - meist sind dies günstigere Modelle - geben nicht so gezielt nach, weshalb sie sich der Körperform nicht so gut anpassen können. Dies führt meist zu einer suboptimalen Schlafposition.
Latexmatratzen und die meisten Kaltschaummatratzen sind punktelastisch. Bei Komfortschaummatratzen und Federkernmatratzen sollte man sich das jeweilige Modell genau ansehen, um nicht aus Versehen ein flächenelastisches Produkt zu kaufen.
Beinschmerzen können von falschen Matratzen ausgelöst werden, weil eine dauerhafte Fehlhaltung zu Problemen bei der Durchblutung und Muskelkrämpfen führen kann.
Parallel zu den Durchblutungsstörungen tritt manchmal auch das Gefühl von eingeschlafenen Beinen auf. Das liegt daran, dass die Ursache dieselbe ist: Dadurch, dass zuviel Druck auf einen bestimmten Teil des Gewebes ausgeübt wird, werden Nerven und Blutgefäße eingeengt. Häufig kommen diese Symptome allerdings nicht von einer falschen Matratzenwahl, sondern der Liegeposition.
Das auftretende Muskelkrämpfe haben meistens eine der folgenden Ursachen:
Regelmäßige Bauchschmerzen, die morgens auftreten und bei denen man vermutet, sie könnten etwas mit der Matratzenwahl zu tun haben, sollten unbedingt von einem Arzt überprüft werden! Eine suboptimale Liegeunterlage führt normalerweise nicht zu Bauchschmerzen.
Eine falsche Matratze kann bei Hüftschmerzen dazu führen, dass diese verstärkt werden. Ursachen für Hüftschmerzen gibt es viele: Schleimbeutelentzündungen, Hüftsehnenentzündungen oder Arthrose können Auslöser dafür sein.
Um Hüftschmerzen im Liegen zu verringern und die Hüfte zu entlasten, sollten sich Seitenschläfer ein Kissen zwischen die Beine klemmen. In dieser Position kann sich der Hüftgelenkkopf am besten entspannen. Rückenschläfer an kann eine eingerollte Decke oder ein dünnes Kissen unter dem unteren Rücken helfen.
Kann die falsche Matratze Hüftschmerzen verursachen?
Eine Matratze kann Hüftschmerzen verursachen, wenn sie zu hart ist und die Hüfte zu wenig einsinkt. Auch zu weiche Matratzen können Beschwerden verursachen. Um Hüftschmerzen vorzubeugen, sollte eine möglichst natürliche Liegeposition eingenommen werden.
Schmerzt es im Hüft- und Beckenbereich, sind das auf jeden Fall Warnsignale, die man ernst nehmen sollte. Im Zweifel sollte man aus diesem Grund nicht zu lange warten, einen Experten hinzuzuziehen, um die Ursachen abzuklären.
Für Nackenschmerzen, die in der Nacht auftreten und die Schlafqualität vermindern, gibt es verschiedene Gründe. Da ist zum einen die Schlafposition: Bei Bauchschläfern tritt eine Nackenverspannung häufig auf, da bei dieser Körperhaltung der Nacken häufig überstreckt wird. Diese Überdehnung kann auch durch das Kopfkissen erzeugt werden, besonders dann, wenn es zu hoch ist.
Da Personen, die auf dem Bauch liegen, ihren Kopf meist zu einer Seite drehen, entsteht eine ständige Spannung im Nackenbereich. Verspannungen sind eine logische Folge, auch der bekannte steifen Nacken kann dadurch ausgelöst werden. Die einfachste und empfehlenswerte Lösung für das Problem ist, eine andere Liegeposition einzunehmen. Das Liegen in Rückenlage kann hier empfohlen werden, da die Wirbelsäule in dieser Position ihre natürliche S-Form beibehalten kann.
Nachts auftretende Schulterschmerzen sind meist Anzeichen für eine Überbelastung oder Fehlhaltung der Armmuskulatur am Tag. Die Probleme machen sich in den Nächten bemerkbar, weil der Oberarmkopf in der liegenden Position das Schulterdach berührt, wenn der Deltamuskel zu schwach ist. Tagsüber besteht zwischen den beiden Punkten wenig Reibung, da der Arm am Körper herunter hängt und das Armgewicht diese beiden Körperteile voneinander trennt.
Nach dem Aufwachen sind die Beschwerden in der Schulter bei Seitenschläfern oft besonders stark, weil das Schultergelenk durch das Körpergewicht für längere Zeit komprimiert wurde. Durch das Aussie einwirkende Gewicht werden entzündliche Prozesse in der Schulter begünstigt.
Die beste Liegeposition für Menschen mit Schulterproblemen ist die Rückenlage, da in dieser das Körpergewicht gleichmäßig auf der Liegeunterlage verteilt wird und auf beide Schultern ein relativ geringer Druck einwirkt.
Verwendest du eine Federkernmatratze und leidest an Atemnot? Wenn ja, kann das ein Hinweis auf eine Milben oder Hausstauballergie sein, denn dieser Matratzentyp ist tendenziell anfälliger für diese beiden Dinge. Typische Anzeichen für dieses Problem sind auch ein häufiges Aufwachen in der Nacht, Leichterer Schlaf statt Tiefschlaf und eine schlechtere Regeneration.
Allergikern können Kaltschaummatratzen und Naturlatexmatratzen ans Herz gelegt werden, letztere haben sogar zusätzlich eine antibakterielle Wirkung. Auch Luftreinigungsgeräte können einen sehr positiven Effekt auf die Atemnot haben, denn moderne Geräte reinigen die Luft gründlich. Gerade wenn die Atemnot nicht durch Staub, sondern durch Pollen entsteht, sind diese Geräte eine empfehlenswerte Alternative.
Was auch hilfreich sein kann, ist, die Matratzenauflage auszutauschen bzw für eine gewisse Zeit weg zu lassen, um zu überprüfen, ob sich die Symptome verbessern.
Kopfschmerzen können von einer falschen Matratze ausgelöst werden. Häufig sind sie die Folge von Verspannungen im Nackenbereich. Neben einer falschen Matratze kann auch ein zu hohes Kopfkissen der Auslöser für die Kopfschmerzen sein.
Der Grund dafür ist, dass ein zu hohes oder ungünstig positioniertes Kissen zu einer unnatürlichen Haltung der Halswirbelsäule führen kann. Neben Verspannungen kann dies auch zu Durchblutungsstörungen führen, die ebenfalls Kopfschmerzen auslösen können.
Neben den genannten, gibt es das verständlich viele weitere Ursachen, die die Kopfschmerzen haben können. Um möglichst viele andere Faktoren ausschließen zu können, sollte auf eine optimale Schlafhygiene geachtet werden. Das bedeutet: kein Smartphone im Schlafzimmer benutzen, kein Alkohol, kein Koffein und keine Zigaretten vor dem schlafen.
In den sieben bis neun Stunden, die man optimalerweise im Bett verbringen sollte, verliert man ca 1 Liter Wasser. Aus diesem Grund ist es wichtig, vor dem Schlafengehen noch ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Müdigkeit wegen schlechtem Schlaf ist leider keine Seltenheit. Die falsche Bettwäsche kann der Grund sein, ebenso wie eine falsche Matratzenwahl. In jedem Fall sollte versucht werden, die Ursachen des schlechten Schlafes aufzuklären.
Wurden verschiedene Matratzentypen, Matratzenauflagen und Lattenroste ausprobiert, auf eine gute Schlafhygiene geachtet und es stellt sich denn noch keine Besserung ein, sollte der Rat eines Experten hinzugezogen werden. So können gesundheitliche Ursachen ausgeschlossen werden.
Ischiasschmerzen können bei einer nicht gut passenden und dementsprechend falsche Matratze auftreten, wenn mehr Druck auf den Ischiasnerv ausgeübt wird, als gut wäre.
Welche Matratze sich bei Ischiasbeschwerden eignet, erfährst du hier:
Welche Matratze bei Ischias Beschwerden? + 11 Tipps
Bei einem Hohlkreuz ist eine relativ harte Matratze sinnvoll. Eine zu weiche Matratze kann bei Bauchschläfern sogar zur Entstehung eines Hohlkreuzes beitragen. Bei diesem Problem ist der richtige Härtegrade der Liegeunterlage entscheidend.
Was für eine Matratze bei Hohlkreuz?
Bei einem Hohlkreuz können Kaltschaum Matratzen, Latexmatratzen und Viscoschaummatratzen verwendet werden. Diese Matratzen sind punktlastisch und bringen die Wirbelsäule in eine möglichst natürliche Position.
Wie sollte man mit Hohlkreuz schlafen?
Man sollte mit einem Hohlkreuz am besten auf dem Rücken oder auf der Seite schlafen. Menschen, die dieses Problem haben, sollten keinesfalls auf dem Bauch schlafen. Diese Liegeposition begünstigt die Entstehung eines Hohlkreuzes.
Viele Menschen sind unzufrieden mit der Wahl ihrer Betten. Ist der Schlaf nicht erholsam, können Energiereserven nicht wieder aufgefüllt werden. Problemstellen wie Beschwerden im Kreuz treten auf, Gereiztheit und Unzufriedenheit sind die Folge. Jeder von uns hat Freunde, die lange auf der Suche nach den richtigen Betten, den richtigen Schlafsystemen waren.
Das ist nicht einfach, aber es ist sehr wichtig dran zu bleiben. Die Auswirkungen auf das langfristige Wohlbefinden sind enorm: Wenn du das richtige Schlafsystem für dich finden kannst, werden sich die positiven Folgen schon bald bemerkbar machen. Es lohnt sich also, die Zeit zu investieren, gib nicht zu schnell auf!
Können Matratzen krank machen?
Matratzen können krank machen, wenn man sich für den falschen Matratzentyp entscheidet. Allergiker können Problemen vorbeugen, indem sie sich für Naturlatex-Matratzen entscheiden. Diese sind gerade bei einer Milbenallergie gut geeignet.
Eine orthopädische Matratze ist nie grundsätzlich die falsche Matratze, da sie ja besonders dafür sorgen soll, dass eine gute Liegeposition eingenommen werden kann. Allerdings können bestimmte orthopädische Matratzen schlecht zu dir passen, weil sie aufgrund ihres Härtegrad oder ihrer Stauchhärte nicht optimal für dich sind. Wichtige Informationen zur Wahl einer orthopädische Matratze findest du hier:
Orthopädische Matratze bei Rückenschmerzen? - Matratzen Tipp
Wenn der Grund für die Schmerzen auf der Matratze ist, dass der Lattenrost durchhängt, kann es kurzfristig helfen, die Matratze auf dem Boden zu legen. Häufig ist aber auch hier die Schlafposition nicht optimal, da kein verstellbarer Lattenrost verwendet wird, mit dem noch mehr Einstellmöglichkeiten vorhanden sind. Wann es sinnvoll ist und worauf man achten sollte, wenn man eine Matratze auf dem Boden liegt, erfährst du hier:
Matratze auf den Boden legen - 7 Wichtige Tipps & Infos
Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Schmerzen auf einer Matratze, weil Beschwerden auf der Matratze hauptsächlich dadurch erzeugt werden, dass die Wirbelsäule durch hängt oder zu hart aufliegt. Wie du bei Rückenschmerzen auf der Matratze vor geben kannst, erfährst du hier:
Welche Matratze bei Rückenschmerzen?
Beim Matratzenkauf sollte auf alle objektiven Werte einer Matratze geachtet werden. Zusätzlich kann man auch schon darauf achten, ob man grundsätzlich gut auf der gewählten Matratze liegt. Das ist dann der Fall, wenn die Wirbelsäule in Rückenlage ihre natürliche S-Form einnehmen kann und in Seitenlage wie eine gerade Linie aussieht. Mehr Informationen, worauf man beim Matratzenkauf achten sollte, findest du hier:
Matratzenkauf - 15 Tipps zum Kauf einer Matratze | FS
Man kann Verspannungen und Schmerzen durch den richtigen Topper beseitigen, indem man den richtigen Härtegrad wählt. Ein harter Topper kann so beispielsweise eine sehr weiche Matratze ausgleichen. So ist es möglich, Rückenprobleme zu beseitigen.
Viele Betten kommen vom Hersteller mit einem System, das aus verschiedenen Bestandteilen zusammengesetzt ist. Ein klassischer Fall eines solchen Systems sind die Boxspringbetten, die aus dem Bockspring, einer Federkernmatratze und einem Topper bestehen.
Diese Betten bieten einen sehr hohen Schlafkomfort, aber auch bei ihnen muss der korrekte Härtegrad eingehalten werden. Und den gesamt Härtegrad zu errechnen, gibt es folgende einfache Formel: (Härte des individuellen Matratzentyps + Härte des Toppers) / 2.
Jetzt weißt du alles dazu, welche Schmerzen bei einer falschen Matratze auftreten können und auf welche Dinge du achten musst, damit diese Beschwerden bald der Vergangenheit angehören!