Beim Matratzenkauf, egal ob online oder im Fachgeschäft, stellt man sich unweigerlich die Frage, ob der Preis der vor einem liegenden Matratze gerechtfertigt ist. In diesem Ratgeber möchten wir dir wichtige Informationen mitgeben, damit du dies besser beurteilen kannst. Hier als erstes die Antwort auf die Frage, was eine gute Matratze mindestens kosten sollte:
Was eine gute Matratze mindestens kostet, ist abhängig vom Matratzentyp, den eine Person für einen optimalen Schlaf benötigt. Wer etwas Geduld mitbringt und einen Matratzen Sale abwartet, kann eine geeignete Matratze manchmal schon zwischen 200 und 500 Euro kaufen.
Die erste Frage, die man sich stellen sollte, ist aber: Wie definieren wir eigentlich eine gute Matratze? Gut bedeutet für uns, dass die betreffenden Matratzen ein ergonomisch gutes,bequemes und aufgrund der verwendeten Materialien gesundes Liegen ermöglichen sowie langlebig und gegebenenfalls allergikerfreundlich sind.
Auch wenn Matratzen für 200 - 500 Euro in einem Preisbereich liegen, indem man mit Glück fündig werden kann, ist dies doch nicht wirklich der Normalbereich.
Eine gute Matratze im mittleren Preissegment kostet normalerweise zwischen 600 und 1200 Euro. Je nach verwendeten Materialien kann der Preis höher liegen. Für ein ergonomisch gesundes Liegen ist es meist nicht notwendig, mehr zu bezahlen.
Teurere Matratzen zeichnen sich eher durch eine noch höhere Qualität der verwendeten Materialien und einem subjektiv wahrgenommen noch bequemeren und luxuriösem Liegegefühl aus.
Gute Matratzen mit dem Standardmaß 90 x 200 cm kosten häufig zwischen 200 und 400 €. In diesem Preisbereich findet die Stiftung Warentest immer wieder ergonomisch geeignete und auch von den anderen Eigenschaften her gute Modelle.
Werden besonders hochwertige Materialien verwendet, liegt auch hier der Preis häufig höher. Auf die Eigenschaften, über die eine Matratze verfügen sollte, damit sie für dich geeignet ist, gehen wir im späteren Verlauf an.
Eine gute Matratze mit den Maßen 140 x 200 cm liegt meist im mittleren Preissegment zwischen 600 und 1200 Euro. Auch hier gibt es Modelle bis 400 €, die bereits gut bewertet wurden.
Bei den Bewertungen einer Matratze sollte man darauf achten, dass diese wirklich durch unabhängige Experten vorgenommen wurden. Sonst läuft man Gefahr, dass das Testergebnis nicht unabhängig ist, sondern den Interessen Dritter angepasst wurde. Gleichzeitig werden vor allen Dingen die beliebtesten Matratzen getestet. Diese befinden sich häufig im unteren Preissegment, weshalb die Vorteile von Matratzen im mittleren Preissegment häufig nicht zur Geltung kommen.
Eine gute Matratze mit den Maßen 180 x 200 cm liegt häufig im mittleren Preissegment zwischen 600 und 1200 Euro. Günstige Modelle, die teilweise ebenfalls gut getestet wurden, sind ab 350 Euro erhältlich.
Wie viel eine sehr gute Matratze kostet, hängt von den verwendeten Materialien, der individuellen Anpassung an den Körper, der Höhe & Größe der Matratze, den Zonen, dem Raumgewicht und der Verarbeitungsqualität ab. Im Sale lässt sich eine sehr gute Matratze manchmal ab ca 500 € erwerben.
Welche Eigenschaften nun eine sehr gute Matratze ausmachen, beantworten wir im nächsten Absatz. Um eine geeignete Matratze zu finden, empfiehlt es sich, als Kunde im Matratzengeschäft den Rat der anwesenden Experten einzuholen.
Was eine Matratze Kosten darf, ist abhängig von den eigenen Ansprüchen und den Eigenschaften, die die Matratze mitbringt. Es gibt sehr hochwertige Matratzen, der ein hoher Preis aufgrund der allgemeinen Qualität gerechtfertigt ist. Genauso findet man aber auch günstige Modelle, die auch schon ein ergonomisches Liegen ermöglichen.
Wenn die objektive Qualität einer Matratze wirklich im Vordergrund steht, entscheiden diese Eigenschaften, was Matratzen Kosten dürfen:
In vielen Städten gibt es die Möglichkeit, die Besonderheiten des eigenen Körpers feststellen zu lassen. Das funktioniert, indem man sich auf einer Liegeunterlage legt, die genau misst, an welcher Stelle wie viel Druck ausgeübt wird. Anhand dieses Druckprofils kann im Anschluss eine Matratze mit Liegezonen erstellt werden, die perfekt zur eigenen Körpergröße und dem ausgeübten Druckprofil in den favorisierten Schlafpositionen passen.
Empfehlenswert ist es hier, im Matratzengeschäft genau auf die Nähte und den äußeren Eindruck zu achten. Auch auf die innere Struktur sollte Wert gelegt werden. Da viele Hersteller besonders stolz auf die qualitativ hochwertige Struktur sind, wird diese - wenn vorhanden - häufig detailliert beschrieben.
Rosshaarmatratzen sind bei einer Allergie auf Rosshaar kein Problem, da die für die allergischen Reaktion Verantwortlichen Eiweiße beim vor der Verarbeitung stattfindenden Reinigungsprozess entfernt werden und das Rosshaar in der Matratze eingeschlossen ist.
Was eine Matratze Kosten darf, ist aber auch sehr von den Ansprüchen des Menschen abhängig, der sie kauft. Wer nicht nur ergonomisch gut sondern auch maximal bequem und luxuriös liegen möchte, muss etwas tiefer in den Geldbeutel greifen.
Matratzen, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen, kosten schon aufgrund dieser Basis unterschiedlich viel. Im Folgenden gehen wir auf die unterschiedlichen Matratzenarten und die üblichen Preise ein.
Gute Schaumstoffmatratzen kosten bei Sonderangeboten manchmal schon zwischen 200 und 500 €. Hochwertige Matratzen aus Schaumstoff sind sonst meist im mittleren Preissegment zwischen 600 und 1200 Euro zu finden.
Eine gute Kaltschaummatratze kostet je nach Größe und Qualität im Sale ab 300 Euro aufwärts. Normalerweise lassen sich geeignete Matratzen aus Kaltschaum für einen Preis zwischen 500 und 1200 Euro erwerben.
Eine gute Komfortschaummatratze mit verschiedenen Schaumstoffen kostet meist 500 € und aufwärts. Der Kauf günstiger Komfortschaummatratzen aus reinem Komfortschaum kann nicht empfohlen werden, da diese flächenelastisch sind und den Körper nicht optimal lagern können.
Eine Viscoschaummatratze kostet 500 € und mehr. Matratzen aus Viscoschaum sind aufgrund ihrer Qualität meist etwas teurer als die anderen Schaumstoffmatratzen, mit Kosten zwischen 600 und 800 € ist im mittleren Preissegment zu rechnen.
Eine Gelschaummatratze kostet meist mindestens 300 €. Gelschaum ist eine Weiterentwicklung des Kaltschaums, der im Vergleich kühlere Schlafeigenschaften hat. Hochwertige Gelschaummatratzen liegen im mittleren Preisbereich zwischen 450 und 1200 Euro.
Was eine Latexmatratze kostet, ist abhängig vom Naturlatex Anteil. Je höher dieser ist, desto teurer ist die Matratze. Latexmatratzen kosten meist zwischen 500 und 1500 Euro.
Eine reine Naturlatexmatratze kostet häufig zwischen 800 und 2000 €. Dieser Preis ist auch gerechtfertigt, da Naturlatex eines der hochwertigsten Materialien ist, dass bei Matratzen zum Einsatz kommt.
Federkernmatratzen kosten meist zwischen 100 und 1400 Euro. Bei sehr günstigen Modellen handelt es sich häufig um bonellfederkernmatratzen, die nicht meist empfehlenswert sind, da ihre flächenelastischen Eigenschaften häufig zu einer suboptimalen Liegeposition führen.
Taschenfederkernmatratzen kosten meist zwischen 200 und 1400 Euro. Die Begriffe Federkernmatratze und Taschenfederkernmatratze werden häufig synonym verwendet, weshalb die Preisspannen hier ähnlich sind.
Hochwertige Tonnentaschenfederkernmatratzen kosten häufig zwischen 500 und 1500 Euro. Durch die bauchige Form ihrer Federn hat diese Federkernmatratzen Unterart besonders. punktelastische Eigenschaften, sodass es zu einer guten Druckentlastung im Liegen kommt.
Bonellfederkernmatratzen kosten häufig zwischen 199 und 400 Euro. Aufgrund ihrer niedrigen Qualität und den suboptimalen Liegeeigenschaften sind diese Matratzen heutzutage fast vollständig aus dem Handel verschwunden.
Eine Kokosmatratze kostet meist zwischen 100 und 400 Euro. Der Preis ist für das natürliche Material auch gerechtfertigt, solange der Schlaf nicht durch eine Hausstauballergie gestört wird. Allergiker sollten vorsichtshalber Matratzen aus Kaltschaum oder Naturlatex kaufen.
Die sind die durchschnittlichen Preis Bereiche der unterschiedlichen Matratzenarten. Viele Matratzen bestehen aber nicht nur aus einem Material, sondern haben verschiedene Schichten aus verschiedenen Materialien. Auch aus diesem Grund sind diese Werte nur näherungsweise die Preisbereiche, in denen die Matratzen meistens verkauft werden.
Nicht nur ein Test bestätigt es mittlerweile: Teure Matratzen sind nicht automatisch besser. Ob eine teure Matratze mit besonderen Eigenschaften für eine Person besser ist, muss in jedem individuellen Fall aufgrund objektiver Werte bestimmt werden.
Für ein ergonomisches Liegen sind vor allen Dingen die Festigkeit und Größe der Matratzenzonen, die Höhe der Matratze, ihre Ausmaße und punktelastische Eigenschaften wichtig. Je höher die Druckentlastung aller Körperpartien ist, desto besser.
Ein guter Anhaltspunkt, ob eine Matratze gut geeignet ist, ist die Position der Wirbelsäule in den favorisierten Schlafpositionen. Generell ist es immer gut, wenn die Wirbelsäule im Liegen ihre natürliche Position beibehält und wieder nach oben noch nach unten gebeugt wird.
Wer im Schlaf auf der Seite liegt, muss besonders auf ein ausreichendes einsinken von Schulter und Hüfte achten, während der untere Rücken gestützt werden sollte. Bei Rückenschläfern Ist ein ausreichendes aber nicht zu tiefes Einsinken des Beckens und eine gute Stützung des gesamten Rückens empfehlenswert. Bauchschläfer benötigen eine tendenziell härtere Matratze, um ein Hohlkreuz zu vermeiden.
Ob Matratzen überteuert sind, ist abhängig von den verwendeten Materialien und den Eigenschaften, die sie mit sich bringen. Laut Stiftung Warentest sind viele Matratzen überteuert.
Unter den Matratzenherstellern gibt es leider einige schwarze Schafe. Wenn du auf die von uns genannten Eigenschaften achtest, kannst du besser einschätzen, ob die Matratze für das was sie leistet eher teuer oder günstig ist. Lass dich nicht über den Tisch ziehen, wir empfehlen vorher unbedingt verschiedene Modelle zu vergleichen, um einen realistischen Eindruck der aktuellen Marktpreise zu gewinnen!
Matratzen kosten so viel, weil häufig hochwertige Materialien verwendet werden, damit die Matratzen lange halten. Wenn man für sein Geld jahrelang einen guten Schlaf bekommt, ist der runtergerechnete Preis von ein paar Euro pro Monat gar nicht mehr so hoch.
Eine hochwertige Matratze ist relativ teuer, weil häufig hochwertige Materialien in einer guten Verarbeitungsqualität verbaut werden. Allerdings sollte man darauf achten, dass man nicht über den Tisch gezogen wird und für eine eigentlich nicht besonders hochwertige Matratze zu viel Geld ausgibt. Hier erfährst du, woran du eine hochwertige Matratze erkennst:
Hochwertige Matratze - 9 Eigenschaften exzellenter Matratzen
Neue Matratzen kosten zwischen 20 und 3000 €. Es gibt viele günstige und auch einige sehr teure Modelle, den mittleren Preisbereich liegt zwischen 600 und 1200 Euro. Was eine neue Matratze Kosten darf, ist allerdings abhängig von den Eigenschaften, die sie mit sich bringt.
Hier findest du mehr Informationen, worauf man bei einer neuen Matratze achten sollte:
Neue Matratze? - 9 Tipps rund um neue Matratzen
Wirklich gut und günstig sind einige Kaltschaummatratzen. Da diese aus dem günstigen Rohstoff Polyurethan hergestellt werden, können für viele Menschen geeignete Matratzen bereits für wenige 100 Euro gekauft werden.
Nach Ansicht aller Eigenschaften, Materialien und Argumente können wir nun abschließend die Frage beantworten:
Wenn man kein günstiges Sonderangebot findet, muss man meistens zwischen 500 und 1200 Euro für eine gute Matratze ausgeben. Im Sale kosten gute Matratzen, die für einen optimalen Schlaf sorgen können, häufig mindestens 300 €.
Ganz wichtig ist es, dass dir der Verkäufer ein Rückgaberecht von mindestens sechs Wochen einräumt. Da der Körper zwischen zwei und sechs Wochen Zeit benötigt, um sich an die neue Liegeunterlage zu gewöhnen, kann vor Ende dieses Zeitraums nicht mit Sicherheit gesagt werden, ob die Matratze wirklich optimal für dich ist. Alle wichtigen Informationen rund um den Matratzenkauf findest du hier: