Wo lässt sich die alte Matratze entsorgen? - Was kostet es? - Wann sollte man eine Matratze entsorgen? - Das erfährst du in diesem Artikel!
Spätestens nach 10 Jahren sollte eine alte Matratze schon aus Hygienegründen ausgetauscht werden. Fängt sie bereits vorher an durchzuhängen, kommt man um einen Austausch und die Entsorgung nicht herum, da ein gesunder und erholsamer Schlaf auf durchgelegenen Matratzen meist nicht mehr möglich ist.
In diesem Artikel geben wir dir mit unseren Informationen einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, Matratzen zu entsorgen und die mit der Entsorgung verbundenen Kosten.
Man kann eine alte Matratze auf einem Wertstoffhof entsorgen oder vom Sperrmüll mitnehmen lassen. Wenn alte Matratzen noch nicht durchgelegen und in einem guten Zustand sind, kannst du sie auch verkaufen oder spenden. Häufig ist auch eine Mitnahme bei Lieferung einer neuen Matratze möglich.
Matratzen kann man meist sogar kostenlos auf einem Wertstoffhof entsorgen. Die Entsorgung auf Recyclinghöfen ist eine beliebte Option, weil man nicht auf einen Abholtermin warten muss. Einziger Nachteil: Man muss die Matratze meist selbst zum Wertstoffhof bringen.
Das ist natürlich unpraktisch, wenn kein ausreichend großes Auto zur Verfügung steht. Unser Tipp: Ein Umzug ist ein guter Zeitpunkt für den Wechsel der Matratze, weil häufig sowieso ein kleiner Lieferwagen gemietet wird.
Manchmal bieten Wertstoffhöfe für größere Gegenstände auch einen Abholservice, der dann natürlich mit Kosten verbunden ist.
Unsere Empfehlung: Informiere dich im Vorfeld, ob dein Wertstoffhof Matratzen kostenlos entgegennimmt, da manche Gemeinden für die Entsorgung auf diesem Wege eine Gebühr erheben! |
Ein weiterer Vorteil der Entsorgung von Matratzen auf einem Recyclinghof ist, dass diese dort dem Wertstoffkreislauf zugeführt werden. Matratzen sind häufig gut recycelbar, so tust du also auch der Umwelt etwas Gutes!
Zwar nicht die schnellste, aber die bequemste Möglichkeit der Entsorgung einer Matratze stellt die Mitnahme durch den Sperrmüll dar. In vielen Gemeinden erfolgt die Sperrmüllabholung kostenlos ein bis zweimal pro Jahr. Für eine Mitnahme muss die Matratze einfach nur vor die Tür gestellt werden.
Dabei nimmt der Sperrmüll alle Matratzenarten mit. Wer ihn extra anmeldet und nicht auf die kostenlose Abholung wartet, kann mit Kosten zwischen 20 und 50 € rechnen.
Eine Anmeldung ist heutzutage häufig notwendig, wenn man sich für diese Art der Entsorgung entscheidet, um nicht zu lange warten zu müssen und weil es kostenlose regelmäßige Abholungen nicht in jeder Gemeinde gibt.
Was du bei der Entsorgung von Matratzen im Sperrmüll beachten solltest, erfährst du hier:
Matratze im Sperrmüll entsorgen - 7 Tipps & Kosten
Hinweis: Sperrmüll wird nicht immer recycelt, wenn du also sicher gehen möchtest, dass die Matratze umweltfreundlich recycelt wird, ist ein Recyclinghof die bessere Wahl. |
Eine Matratze zu verkaufen, die zwar älter aber eigentlich noch in einem ganz guten Zustand ist, hat natürlich mehrere Vorteile. Auf der einen Seite musst du nichts für die Entsorgung zahlen. Du musst die Matratze auch nirgendwohin transportieren, damit sie recycelt wird. Normalerweise kommt der Käufer zu dir und übernimmt dadurch auch den Transport.
Diese Vorteile solltest du beim Verkauf hervorheben:
Bei der Lieferung einer neuen Matratze bieten viele Matratzenfirmen und Speditionsunternehmen die Annahme und den Abtransport der alten Matratze gegen eine gewisse Gebühr an. Wie hoch die Gebühr ausfällt, ist von den Konditionen der Lieferung abhängig.
Normalerweise sind diese Kosten recht gering und liegen zwischen 10 und 30 €.
Viele Hilfsorganisationen freuen sich über die Spende von Matratzen! Wähle diesen Weg bitte nur, wenn sich die Matratze noch in einem akzeptablen Zustand befindet. Zahlreiche Online-Portale bieten auch die Möglichkeit, Matratzen zu verschenken.
Wenn du deine Matratze eigentlich nur weggeben möchtest, weil du nicht optimal auf ihr schlafen konntest, sie aber eigentlich noch in einem guten Zustand ist, wäre es schade sie zu entsorgen, da Matratzen für eine lange Lebensdauer ausgelegt sind.
Matratzen sind aufgrund ihrer Größe und der verwendeten Materialien Sondermüll bzw. Sperrmüll. Man sollte sie nicht einfach zum Hausmüll geben. Am besten bringt man sie zu Wertstoffhöfen, wo Sondermüll recycelt und verwertet werden kann.
Eine kostenlose Entsorgung von Matratzen ist häufig auf Wertstoffhöfen oder als Spende bei Hilfsorganisationen möglich. Gibt es in der Gemeinde regelmäßige Sperrmüllabholungen, kann eine Matratze auch dort kostenlos entsorgt werden.
Ist deine Matratze noch in einem guten Zustand, lohnt sich unter Umständen der Verkauf, da so noch ein paar Euros in der Familienkasse landen und man sich den Transport sparen kann.
Die Entsorgung einer Matratze ist meist kostenlos. Möchte man die Matratze schnell und bequem loswerden, können bei der Sperrmüllanmeldung 20 bis 50 Euro anfallen. Die Kosten für die Mitnahme durch einen Spediteur, der eine neue Matratze liefert, liegen häufig zwischen 10 und 30 Euro.
Alte Matratzen werden vom Sperrmüll mitgenommen. Die normale Müllabfuhr wird deine alte Matratze mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mitnehmen, da Matratzen Sondermüll bzw. Sperrmüll sind.
Man sollte eine Matratze im Sperrmüll oder auf dem Wertstoffhof entsorgen, wenn sie durchgelegen ist oder aus hygienischen Gründen nicht mehr verwendet werden kann. Ist die Matratze noch in einem guten Zustand, sind ein Verkauf oder eine Spende Alternativen zur Entsorgung.
Die häufigsten Gründe für das Entsorgen einer Matratze auf einen Blick:
Man sollte die Matratze entsorgen, wenn sie durchgelegen ist, weil dann keine ergonomische Liegeposition mehr eingenommen werden kann und über kurz oder lang mit hoher Wahrscheinlichkeit Schmerzen im Schlaf auftreten werden.
Wie du verhindern kannst und woran du erkennst, dass eine Matratze durchgelegen ist, erfährst du hier:
Matratze durchgelegen - Was kann man tun? | 12 Tipps
Wenn die Matratze eigentlich noch in Ordnung ist und nur für einen selber nicht mehr Geeignet ist, lohnt es sich, sie zu verkaufen. Eine weitere Möglichkeit ist, benutzte Matratzen zu spenden, die noch in einem guten Zustand sind.
Weitere Gründe, aus denen Matratzen gewechselt werden sollten, erfährst du hier:
Wann & Wie oft Matratze wechseln? - Ratgeber 2022
Eine Matratze, die schimmelt, sollte weder weiter benutzt noch verkauft werden; Schimmel in Matratzen ist ein klarer Grund, sie zu entsorgen, da schwerwiegende gesundheitliche Probleme die Folge von Schimmelbefall sein können.
Wann eine Matratze schimmelt und wie man den Schimmel verhindert, erfährst du hier:
Schimmel in der Matratze? - Das kannst du tun!
Wenn sich die Matratze noch in einem guten Zustand befindet, kann man zunächst versuchen, sie zu verkaufen, bevor man sie entsorgt.
Was du beim Verkaufen Matratzen beachten solltest, erfährst du hier:
Matratze verkaufen - Worauf sollte man achten? + Anleitung
Eine Spende ist die bessere Alternative zur Entsorgung von Matratzen, wenn sich die Matratze eigentlich noch in einem guten Zustand befindet und man sie nur aus persönlichen Gründen wechseln muss.
Wie man Matratzen spenden kann, erfährst du hier:
Matratze spenden - Wie geht das? An wen spenden? | Anleitung
Du kannst eine alte Matratze entsorgen, indem du sie in den Sperrmüll gibst, zur Wertstoffhof bringst, spendest oder verkaufst. Spediteure, die eine neue Matratze liefern, nehmen die alte Matratze häufig gegen einen geringen Aufpreis ebenfalls gerne mit.
Wenn du deine alte Matratze schnell loswerden möchtest, bringst du sie am besten zu einem Wertstoffhof, dort entsteht üblicherweise keine Wartezeiten. Eine andere Möglichkeit ist, Sperrmüll anzumelden, so wirst du deine Matratze ebenfalls bequem und schnell los.
Beim Kauf einer neuen IKEA Matratze bietet IKEA den Service, deine alte Matratze zu entsorgen. Dieser Service kostet im Juli 2022 14 € pro Matratze.
Viele Matratzen können recycelt werden. Recyclinghöfe und darauf spezialisierte Firma sorgen immer mehr für das Recycling von Matratzen, da gerade die Polyurethan Schaumstoffmatratzen einen guten Sekundärrohstoff darstellen.
Wenn deine alte Matratze nicht in dein Auto passt, ist es eine gute Möglichkeit, sie vor dem Entsorgen zu zerschneiden. So kannst du sie doch mit deinem Kraftfahrzeug zu Wertstoffhof bringen. Für Wertstoffhöfe spielt es keine Rolle bei der Entsorgung, ob deine Matratze zerschnitten ist oder nicht.