Früher oder später muss eine Matratze ausgetauscht werden. Meist geschieht dies nach ca 10 Jahren aus hygienischen Gründen, manche Matratzen neigen allerdings schon vorher zur Kuhlenbildung und fangen dann meist in der Mitte an, durchzuhängen.
Durch die richtige Pflege und regelmäßiges Wenden kann die Lebensdauer einer Matratze im Bett verlängert werden, weil das Material geschont wird. In diesem Artikel klären wir die Fragen, wann eine Matratze als durchgelegen gilt, was man dann tun kann und geben dir hilfreiche Informationen an die Hand, wie man vorsorgt, damit Kuhlen spät oder gar nicht auftreten.
Eine Matratze gilt als durchgelegen, wenn wahrnehmbare Liegekuhlen mit einer Tiefe von mindestens 2 cm auftreten. Kuhlen treten vor allen Dingen bei Matratzen auf, die ein niedriges Raumgewicht haben, einseitig belastet oder sogar durch zu viel Körpergewicht für den Härtegrad überlastet werden.
Eine Liegekuhle ist eine deutlich sicht- und spürbare Vertiefung in der Matratze. Häufig tritt eine solche Kuhle bei günstigeren Matratzen mit niedriger Qualität bereits nach wenigen Jahren auf.
Wenn sich Liegekuhlen bilden, bedeutet dies, dass die Matratze an der Stelle der Kuhle nicht mehr über genügend Rückstellkraft verfügt, um ihre ursprüngliche Form wieder einzunehmen.
Auch das Material hat einen Einfluss darauf, wann eine Matratze durchgelegen ist. Während Kaltschaummatratzen häufig bereits nach 8 Jahren ausgetauscht werden müssen, halten Naturlatexmatratzen 15 Jahre und länger.
Wenn die Matratze eine Kuhle bildet, sollte überprüft werden, ob das an der Matratze oder am Lattenrost liegt. Vor allem alte Lattenroste neigen auch dazu, irgendwann durchzuhängen, da die Latten nachgiebiger werden. Hier muss also zunächst eindeutig die Ursache festgestellt werden.
So merkst du, dass die Matratze durchgelegen ist:
Meistens merkt man als erstes an einer niedrigeren Schlafqualität sowie auftretenden Verspannungen und Schmerzen, dass die Matratze durchgelegen ist. Diese Annahme kann man überprüfen, indem man die Matratze auf den Boden legt und mit einem geraden Brett überprüft, ob Vertiefungen vorhanden sind.
Folgende Schmerzen sind typische Anzeichen durchgelegener Matratzen:
Natürlich können diese Schmerzen auch andere Ursachen haben. Dass die Liegeeigenschaften einer Matratze schlechter werden, ist meist ein schleichender Prozess. Häufig entwickeln sich die Beschwerden parallel dazu.
Um andere Faktoren, die der Schmerz erzeugen könnten, auszuschließen, empfiehlt es sich, einige Zeit auf einer anderen Matratze zu schlafen. Bedenke dabei, dass der Körper immer eine gewisse Eingewöhnungszeit auf einer neuen Matratze benötigt. Deswegen ist es völlig normal, dass auf der anderen Matratze auch zunächst Beschwerden auftreten.
Diese sollten, wenn die Matratze gut zu deiner Körperstatur, deine Körpergröße und deinem Gewicht passt allerdings innerhalb von 2 bis 6 Wochen verschwinden. Bei starken Schmerzen solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen!
Man bekommt Rückenschmerzen, wenn Matratzen durchgelegen sind, weil der Körper nicht mehr gut gestützt wird und die Wirbelsäule nicht ihre natürliche Form im Liegen einnehmen kann. In Seitenlage sollte die Wirbelsäule wie eine gerade Linie aussehen, in Rückenlage ihre natürliche S-Form beibehalten.
Durchgelegene Matrazen führen im Laufe der Zeit mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Beschwerden, da eine gute und ergonomische Schlafposition nicht mehr hergestellt werden kann. Besonders deutlich sind diese Beschwerden meistens morgens nach dem Aufstehen.
Was zu tun ist, wenn die Matratze durchgelegen ist, hängt davon ab, wie stark die Liegekuhlen bereits ausgebildet sind. Bei nur leicht ausgeprägten Kuhlen kann es helfen, die Matratze zu wenden, an der entsprechenden Stelle etwas unter die Matratze zu legen und den Lattenrost anders einzustellen.
Meist sind dies allerdings Maßnahmen, die nur kurzfristig und für eine gewisse Zeit helfen. Die mit Abstand beste und langfristig auch notwendige Lösung für dieses Problem ist die Verwendung einer anderen Matratze.
Eine Liegekuhle in der Matratze kann man nicht entfernen, das heißt: die Matratze lässt sich nicht reparieren. Wenn man die Matratze umdreht und an der Stelle der Kuhle einige Handtücher zusammenrollt, lässt diese sich etwas ausgleichen. Diese Maßnahme ist aber nur eine Notlösung.
Der Umstand, dass eine Matratze durchgelegen ist, lässt sich nicht mit einem Topper ausgleichen. Zwar lässt sich mit einem Topper der Härtegrad einer Matratze verändern, gegen Kuhlen ist er allerdings keine geeignete Maßnahme.
Eine Kuhle in einer Matratze lässt sich nicht gut ausgleichen. Kurzfristige Lösungen wie das Unterlegen einer Bettdecke oder von Handtüchern sind langfristig nicht zu empfehlen, da die Schlafposition trotzdem nicht so gut ist, wie bei einer intakten und nicht durchgelegenen Matratze.
Eine durchgelegene Matratze muss ausgetauscht werden, da die Liegekuhle im Laufe der Zeit immer tiefer werden und sich dadurch die Liegeposition des Schlafenden immer weiter verschlechtert. Darunter leidet ab einem gewissen Punkt sowohl die Schlafqualität als auch die Gesundheit.
Wenn man lange Zeit auf einer durchgelegene Matratze schläft, können Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Verspannungen die Folgen sein, die sich zu Fehlstellungen entwickeln können. Um das zu verhindern, sollte man immer eine Schlafunterlage wählen, die keine Liegekuhlen aufweist.
Aufgrund der suboptimalen Liegeposition erzeugt eine durchgelegene Matratze meist Schlafstörungen, wenn man sie weiter verwendet.
Wie du Schlafstörungen in vielen Fällen beseitigen kannst, erfährst du hier:
Schlafstörungen auf Matratze? - 9 Tipps bei Schlafproblemen
Eine durchgelegene Matratze sollte entsorgt werden, wenn auf ihr ein ergonomisches Liegen für niemanden mehr möglich ist. Ist Organisation freuen sich wenn man ihnen Matratzen spendet, allerdings sollten diese auch funktionsfähig sein.
Wie man Matratzen kostenlos entsorgen kann, erfährst du hier:
Matratze entsorgen - So geht es kostenlos! | 2022
Bei einer hochwertigen Matratze, die gut gepflegt wird, dauert es meistens mehr als zehn Jahre, bis die Matratze durchgelegen ist. Bei manchen günstigen Matratzen mit einem Raumgewicht von weniger als 35 kg pro Kubikmeter kann eine Matratze aber schon nach ein bis zwei Jahren durchgelegen sein.
Besonders aufpassen sollte man bei reinen Komfortschaummatratzen. Diese sind meistens sehr leicht und haben nur ein geringes Raumgewicht. Zwar spricht der günstige Preis für sie, allerdings muss dann auch damit gerechnet werden, dass sie nicht allzu lange halten.
Wenn die Matratze bei normaler Benutzung nach kurzer Zeit durchgelegen ist, sollte man sie beim Händler, wo man sie gekauft hat, reklamieren. Wie auch andere Produkte auch gilt auch auf Matratzen eine Garantiezeit von zwei Jahren.
Wenn eine Matratze bei normaler Nutzung innerhalb der ersten zwei Jahre bereits durchgelegen ist, handelt es sich um einen Garantiefall. Gegen Vorlage des Kassenbons muss der Verkäufer die Ware entweder reparieren (was in diesem Fall nicht möglich ist) oder austauschen.
Meistens hat eine Matratze Kuhlen wegen eines geringen Raumgewichts, unzureichender Pflege oder einer niedrigen Qualität der Matratzen. Bei Matratzen, die älter als 10 Jahre sind und regelmäßig genutzt wurden, sind Liegekuhlen eine normale Alterserscheinung.
Jede Matratze kann Kuhlen bilden. Bei Naturlatexmatratzen, hochwertigen Federkernmatratzen und Viscoschaummatratzen kommen Liegekuhlen aber nur sehr selten vor, da diese Matratzentypen alle ein sehr hohes Raumgewicht haben.
Warum sich in Matratzen Kuhlen bilden und was man dagegen tun kann, erfährst hier:
Kuhlenbildung Matratze - Was kann man dagegen tun? | 7 Tipps
Die wirksamste Maßnahme, um zu verhindern, dass eine Matratze schnell durchgelegen ist, ist, sie regelmäßig zu wenden. Dabei sollte man auf die Empfehlung des Herstellers achten. Meistens ist ein drei- bis viermaliges umdrehen im Jahr ausreichend.
Durchgelegene Matratzen lassen sich auch dadurch verhindern, dass sie nur wie vorgeschrieben belastet werden. Jede Matratze verfügt über einen bestimmten Härtegrad, wodurch sie für Menschen eines gewissen Gewichts geeignet ist.
Liegen über eine längere Zeit deutlich schwerere Person auf der Matratze, als eigentlich gedacht, kann diese stärkere Belastung zu früheren Bildung von Vertiefungen führen.
Der wichtigste Metrik beim Kauf ist das Raumgewicht. Wir empfehlen dir, darauf zu achten, dass die Matratze mindestens ein Raumgewicht von 35 kg pro Kubikmeter hat. Bei Schaumstoffmatratzen bedeuten höhre Raumgewichte gleichzeitig eine höhere Dichte.
Dadurch steigt die Langlebigkeit des Materials. Eine höhere Dichte führt aber auch dazu, dass die Luftdurchlässigkeit tendenziell sinkt und die Matratze sich im Bett eher wärmer anfühlt.
Wenn die Luftdurchlässigkeit sinkt, kann Feuchtigkeit nicht so gut entweichen. Aus diesem Grund muss bei einer Matratze mit hoher Dichte dafür gesorgt werden, dass sie tagsüber gut trocknen kann. Hilfreich dafür ist es, das Schlafzimmer gut zu lüften, Lattenroste zu verwenden und die Bettdecke zurückzuschlagen.
Man kann der Kuhlenbildung vorbeugen, indem man neben dem regelmäßigen Umdrehen auch ein Matratzentopper im Bett verwendet. Ein Topper sorgt dafür, dass die Matratze weniger belastet wird und auch in geringerem Maße mit Staub, Feuchtigkeit und Milben in Kontakt kommt.
Da eine Matratze meistens nicht aufgrund der Vertiefung, sondern wegen der Hygiene ausgetauscht werden muss, liefern Topper einen wichtigen Beitrag zur Verlängerung ihrer Lebensdauer.
Nun hast du alle wichtigen Informationen, die du benötigst, um richtig zu handeln, wenn die Matratze durchgelegen ist. Zusätzlich weißt du, wie du Liegekuhlen vorbeugen kannst, damit du lange Freude an deiner Matratze hast!