Ob man eine neue Matratze auslüften sollte, ist eine häufig gestellte Frage. Gerade wenn der Geruch der Matratze am Anfang stark ist, fragt man sich auch, ob dies gesundheitsschädlich ist. In diesem Ratgeber geben wir dir Tipps zum Auslüften einer neuen Matratze und beschreiben auch die Gründe, aus denen wir das Lüften neuer Matratzen empfehlen.
Damit der Geruch der neuen Matratze den Schlaf nicht beeinträchtigt, sollte man eine Matratze zunächst auslüften. Ist man unempfindlich gegenüber Gerüchen, kann man neue Matratzen auch sofort verwenden, wenn Sie im ausgerollten Zustand geliefert wurden.
Wurde die Matratze im eingerollten Zustand geliefert, ist es sehr wichtig, dass sie sich zunächst für 24 bis 72 Stunden entfalten kann. Liegt man vorher auf der Matratze, kann der Matratzenkern beschädigt werden.
Wenn die Matratze in dieser Anfangszeit an einem gut belüfteten Ort wie dem Balkon, einer Terrasse, dem Garten oder einem gut belüfteten Raum gelagert wird, ist häufig auch schon ein Großteil des Geruches verflogen.
Je nach Matratzenart sollte man eine neue Matratze zunächst 72 Stunden auslüften lassen. Gerade bei Kaltschaummatratzen und anderen Schaumstoffmatratzen ist dies sinnvoll, damit der Geruch der Matratze verfliegt.
Am besten legt man eine Matratze zum Auslüften nicht direkt ins Bett, sondern lehnt sie an eine Wand. Auf diese Weise sorgt man für eine bessere Luftzirkulation auf der Ober- und Unterseite der Matratze. Das sollte man allerdings nur machen, wenn die Matratze im ausgerollten Zustand geliefert wurde.
Ist die Matratze bei der Lieferung eingeräumt, ist es sinnvoll, sie auf einen Lattenrost zu legen, da so ebenfalls viel frische Luft von allen Seiten an die Matratze herankommt und sie sich ohne jegliche Belastungsfrei entfalten kann.
Ein Überblick über wichtige Dinge, die du bei einer neuen Matratze beachten solltest, bekommst du hier:
Neue Matratze? - 9 Tipps rund um neue Matratzen
Man muss eine Matratze nicht zwangsweise nach dem Auspacken 24 bis 72 Stunden lang liegen und auslüften lassen, es sei denn sie wurde im eingebauten Zustand geliefert. Da ein Matratzenhersteller beim Herstellungsprozess der Matratzen darauf achten muss, dass das Produkt die vom Gesetzgeber festgelegten Schadstoffgrenzen einhält, kann eine Matratze trotz des Geruchs auch sofort verwendet werden.
Gerade bei neuen Schaumstoffmatratzen ist nach dem Auspacken häufig ein starker Geruch vorhanden, da beim Aufschäumen des Schaumstoffs Gase in den Poren eingeschlossen werden, die nach dem Auspacken der Matratze innerhalb einiger Tage entweichen.
Die meisten Schaumstoffmatratzen bestehen aus Polyurethan, deren unterschiedliche Art und Weise verarbeitet wird. Am häufigsten wird er kalt aufgeschäumt und in Kaltschaummatratzen verarbeitet. Aber auch in Komfortschaummatratzen, Gelschaummatratzen und Viscoschaummatratzen bildet ein Polyurethan Schaumstoff meist die Grundlage, weshalb diese Matratzenarten nach dem Auspacken ausgelüftet werden sollten.
Was du tun kannst, um den Geruch einer Matratze effektiv zu entfernen, erfährst du hier:
Matratze Geruch - Wie kann man ihn entfernen? 7 Tipps
Der Geruch neuer Matratzen ist nicht gesundheitsschädlich, darauf müssen Hersteller bereits beim Herstellungsprozess achten. Allerdings kann er dazu führen, dass geruchsempfindliche Menschen am Anfang nicht optimal auf der Matratze schlafen, weshalb diese zunächst ausgelüftet werden sollte.
Der Geruch neuer Matratzen ist kein Zeichen für schlechte Qualität und bei Schaumstoffmatratzen ganz normal. Auch bei anderen Matratzen kann ein solcher Geruch vorkommen, dies hängt von der Herstellung ab. In dem Fall sollte der Geruch nach kurzer Zeit verfliegen.
Optimal lüftet man eine Matratze aus, indem man dafür sorgt, dass möglichst viel trockene Luft von allen Seiten an die Matratze gelangen kann. Dafür kann man Matratzen beispielsweise im gut belüfteten Schlafzimmer an die Heizung lehnen oder an der frischen Luft draußen aufbewahren.
Hier die einzelnen Möglichkeiten im Überblick:
Wenn das Wetter warm und trocken ist, kannst du deine Matratze an der frischen Luft auslüften. Abends solltest du die Matratze besser in die Wohnung holen, da verhindert werden sollte, dass Feuchtigkeit in sie eindringt.
Langanhaltende Feuchtigkeit ist einer der größten Feinde von Matratzen, da sie zu einem vermehrten Wachstum von Milben und Bakterien sowie im schlimmsten Fall zur Bildung von Schimmel führen kann.
Handelt es sich um eine farbige Matratze, sollte sie ebenfalls nicht zu viele Tage in der Sonne stehen, da dies zu einem Ausbleichen der Farbe führen kann.
Das Lüften von Matratzen in einem großen Raum hat den Vorteil, dass dort ähnlich wie draußen viel Luft vorhanden ist und der Geruch verdünnt wird. Auch ein großer Raum sollte regelmäßig gelüftet werden, wenn die Matratze zum Ausdünsten dort untergebracht ist.
Das Auslüften der Matratze im Schlafzimmer ist nicht empfehlenswert, da man ja dort nachts auch mit dem Geruch konfrontiert wird, auch wenn man noch nicht auf der Matratze schläft. Besser geeignet ist das Wohnzimmer. An feuchten Orten wie dem Badezimmer sollte eine Matratze nicht ausgelüftet werden, damit Feuchtigkeit nicht in das Material eindringen kann.
Allgemeine hilfreiche Information zum Lüften einer Matratze erhältst du hier:
Matratze lüften - So lüftest du Matratzen richtig!
Das Auslüften von Federkernmatratzen ist empfehlenswert, wenn sie am Anfang einen Geruch verströmen. Häufig ist das der Fall, wenn in ihnen zusätzlich eine oder mehrere Schichten Schaumstoff verbaut wurden. Wenn Federkernmatratzen nicht riechen, ist das Auslüften nicht notwendig.
Das Auslüften bei Kaltschaummatratzen ist notwendig, wenn sie am Anfang einen starken Geruch verströmen, der den Schlaf beeinträchtigen könnte. Da der Geruch einer Kaltschaummatratzen nicht gesundheitsschädlich ist, kann man theoretisch dennoch sofort auf der Matratze schlafen.
Ein neuer Topper muss auslüften, wenn er anfangs stark riecht. Da bei Toppern ähnliche Materialien zum Einsatz kommen wie bei Matratzen, ist das Auslüften häufig bei Toppern aus Schaumstoff notwendig.
Das waren unsere Tipps zum Thema neue Matratze auslüften. Wenn du sie beachtest, sollte deine Matratze innerhalb weniger Tage ihren Geruch zu einem großen Teil verlieren.