Matratze Vakuumieren - 11 Tipps für die Aufbewahrung | FS

Nicola von GoetzeNicola von Goetze
, aktualisiert am 16. Oktober 2022
Eine Matratze liegt vakuumiert auf dem Fußboden

Rund um das Thema Matratze vakuumieren gibt es viele interessante Aspekte. Welche Vorteile die Vakuumierung bringt, inwiefern sie bei der Aufbewahrung Schutz vor Staub, Feuchtigkeit und Milben bietet und worauf man bei der Vakuumierung von Matratzen für den Transport achten sollte, klären wir in diesem Ratgeber. 

Wie vakuumiere ich eine Matratze? 

Man kann eine Matratze bis zu einem gewissen Grad mit einem Vakuumbeutel und einem Staubsauger vakuumieren. Der Staubsauger saugt einen Teil Luft aus der Matratze ab. Eine echte Vakuumierung, die häufig vorhanden ist, wenn die Matratze geliefert wird, erreicht man nur mit einer Vakuumiermaschine. 

Der Einsatz von Vakuumiermaschinen ist bei Schaumstoffmatratzen vor allem dann sinnvoll, werden die Matratze möglichst platzsparend verpackt werden soll. Was den Schutz vor Staub angeht, ist ein vakuumieren mit dem Staubsauger völlig ausreichend.

Speziell für Matratzen hergestellte Vakuumierbeutel waren lange Zeit im Handel eher selten anzutreffen. Dies ändert sich nun seit einigen Jahren immer mehr. Prinzipiell ist aber jeder Beutel geeignet, der zu der Matratzengröße passt. 

Wie vakuumiert man eine Matratze für den Transport? 

Um eine Matratze für den Transport zu vakuumieren, hält mal einfach das Staubsauger-Rohrende in den Vakuumbeutel. Eine Vakuumierung von Matratzen ist beim Transportieren sinnvoll, da diese so optimal vor Verschmutzung und Feuchtigkeit geschützt werden. 

Neben der Vakuumierung ist es auch möglich, die Matratzen in einer Matratzentasche zu transportieren. Wir empfehlen, Matratzen bei einem Umzug zumindest mit Folie und Decken zu umgeben, um die Belastung durch Druck und Verschmutzung zu reduzieren. 

Warum vakuumiert man Matratzen? 

Man vakuumiert Matratzen, weil sie auf diese Weise optimal vor Staub, Milben, Verschmutzung und Feuchtigkeit geschützt werden. Ein weiterer Grund für die Vakuumierung ist das Einlösen von Schmutz, Milben und Milbenkot zu Beginn einer professionellen Tiefenreinigung. 

Vorteile davon, Matratzen zu vakuumieren 

Dies sind die Vorteile davon, Matratzen zu vakuumieren: 

  • Schutz vor Feuchtigkeit - Wenn eine Matratze nur an einem Ort gelagert werden kann, indem Feuchtigkeit vorhanden ist - z.B. dem Keller oder einer Garage - ist eine Vakuumierung empfehlenswert. Feuchtigkeit, die über längere Zeit in einer Matratze ist, kann fatal sein. Denn so steigt die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Schimmel und Stockflecken stark. Wenn eine Matratze erstmal schimmelt, muss sie in den meisten Fällen ausgetauscht werden. 
  • Schutz vor Staub und Milben - Werden Matratzen über einen längeren Zeitraum nicht genutzt, ist es ebenfalls sinnvoll, sie zu vakuumieren oder in einer Matratzentasche unterzubringen. Dadurch ist sie vor Staub geschützt und die Menge an verfügbarem Sauerstoff sinkt mit der Zeit, was für vorhandene Milben negativ ist. 
  • Milbenkot und Milben werden angelöst - Milben klammern sich mit ihren Beinchen an den Fasern der Matratze fest. Um sie, Milbenkot und Staub von der Matratze zu lösen, wird eine Matratze am Anfang einer Matratzenreinigung häufig zunächst vakuumiert. 
  • Schutz vor Verdreckung beim Transport - Gerade wenn andere Gegenstände gegen die Matratze gelegt werden, die das Potenzial haben, diese zu verschmutzen, lohnt sich eine die Matratze umgebende Schutzhülle.
  • Hygiene für Allergiker - Für Allergiker ist es besonders wichtig, dass die Matratze sauber bleibt. Wird eine Matratze korrekt vakuumiert, kann in den Matratzenbezug kein Staub und keine Feuchtigkeit eindringen. 

Diese Vorteile des vakuumieren gelten übrigens nicht nur für Matratzen. Auch verschiedene Arten von Kirssen, Venenkissen, Bettdecken, die Bettwäsche im Allgemeinen und Textilien lassen sich hervorragend vakuumieren. So können auch Sie sicher aufbewahrt und eine Verschmutzung verhindert werden. 

Matratzen vakuumieren ist eine wirksame Maßnahme bei der Pflege 

Matratzen zu vakuumieren, wenn sie länger nicht verwendet werden, ist ein wichtiger Teil der optimalen Pflege, mit der man dafür sorgt, dass Matratzen eine längere Lebensdauer haben. Hier erfährst du wichtige Informationen dazu, was bei der Pflege einer Matratze beachtet werden sollte:

Matratze Pflege - 9 Tipps zur Matratzenpflege | FS

Wenden als weitere wichtige Pflegemaßnahme bei Matratzen neben der Vakuumierung 

Auch Matratzen regelmäßig zu wenden, hat einen positiven Einfluss auf die Lebenserwartung einer Matratze. Hier erfährst du, worauf man beim Wenden einer Matratze achten sollte und welche Unterschied ist bei verschiedenen Modellen gibt: 

Matratze Wenden - Wie Häufig, Warum & Bei Welchen Matratzen?

Kann man jede Matratze vakuumieren? 

Prinzipiell kann man jede Matratze vakuumieren. Besonders gut funktioniert dies allerdings bei Schaumstoffmatratzen. Kaltschaummatratzen, Komfortschaummatratzen, Gelschaummatratzen und Viscoschaummatratzen werden für den Transport eingerollt und vakuumiert, um möglichst wenig Platz einzunehmen. 

Auch wenn sich jede Matratze zunächst vakuumieren lässt, darf man doch mehrere Matratzenarten wieder einrollen noch knicken. Federkernmatratzen dürfen nicht eingerollt oder geknickt werden, weil dies die Federn im Inneren verschieben oder beschädigen kann.

Latexmatratzen dürfen nicht zusammengerollt werden, weil das Material bei zu engem Rollen reißen kann. Werden Matratzen vakuumiert, Sollte man zur Sicherheit im 1 Matratze beim Kauf beiliegenden Beschreibungsheft nachsehen, ob eine Vakuumierung vorgenommen werden darf. 

Wann vakuumiert man eine Matratze? 

Man vakuumiert eine Matratze vor einem Transport oder einer längeren Lagerung. Wenn man eine Matratze tatsächlich vakuumieren sollte, hängt vom Einzelfall ab. Manchmal ist es auch ausreichend und sinnvoll, eine passende Hülle zu verwenden. 

Wenn Matratzen nicht maximal platzsparend untergebracht werden müssen, ist eine solche Hülle für den Transport meistens völlig ausreichend. Häufig schützen normale Matratzenhüllen allerdings nicht vollständig vor Feuchtigkeit. Für eine längere Lagerung Ist die Vakuumierung eine sehr gut geeignete Aufbewahrungsoption. 

Was braucht man, um eine Matratze zu vakuumieren? 

Um eine Matratze zu vakuumieren braucht man einen Vakuumiererbeutel oder einen luftdichten Aufbewahrungsbeutel sowie einen Staubsauger oder eine Vakuumiermaschine. Um eine Matratze vollständig zu vakuumieren, wird letztere benötigt. 

Kann man eine Matratze mit einem Staubsauger vakuumieren? 

Man kann eine Matratze mit einem Staubsauger relativ gut vakuumieren. Allerdings haben Staubsauger nicht genügend Kraft, um Schaumstoffmatratzen beim Vakuumieren auch zu komprimieren. 

Möchte man die Matratze auch komprimieren, kann man allerdings etwas nachhelfen. Es ist hilfreich, Schaumstoffmatratzen eng einzurollen, da man bei diesem Vorgang zusätzlich Luft zu einem gewissen Teil aus der Matratze herausdrückt. 

Für eine Matratze vakuumiert, sollte auch darauf achten, dass sie vorher möglichst sauber ist. Für die oberflächliche Reinigung empfiehlt es sich, eine Bürste zu verwenden. Normale Staubsauger können trotz Filter nicht die kleinen Partikel einsaugen sondern geben diese wieder an die Umgebungsluft ab. Um Milben tatsächlich zum Teil einsaugen zu können, wird ein Milbensauger mit HEPA-Filter benötigt. 

Wie lange muss man eine vakuumierte Matratze nach dem auspacken liegen lassen? 

Nach dem Auspacken sollte eine zuvor vakuumierte und komprimierte Matratze mindestens 24 Stunden liegen gelassen werden, bevor sich jemand auf sie legt. Die Matratze muss ich erst vollständig entfalten, bevor sie belastet werden darf, sonst kann der Matratzenkern beschädigt werden. 

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte auf jeden Fall immer die durch den Hersteller herausgegebene Angabe zu diesem Aspekt beachten. Gegebenenfalls sollte man bis zu 72 Stunden warten, bevor man die Matratze verwendet. 

Hat man die Matratze selber vakuumiert, ist sie meistens nicht wirklich komprimiert, da man dafür ja eine Vakuumiermaschine bräuchte. In diesem Fall ist es meist nicht notwendig, die Matratze lange liegen zu lassen. 

Sollte man eine Matratze vor dem zurückschicken vakuumieren? 

Man muss eine Matratze vor dem zurückschicken nicht vakuumieren. Aufgrund eines Urteils des Europäischen Gerichtshofes aus dem Jahr 2019 ist es sogar möglich, die Matratze zurückzuschicken, wenn die Schutzfolie nicht mehr vorhanden ist. 

Auch der BGH hat in einem Grundsatzurteil festgestellt, dass Matratzen keine Hygieneartikel sind und zurückgeschickt werden dürfen. Damit sind Matratzen Kleidungsstücken gleichgestellt. 

Bevor diese Urteile gesprochen worden waren, kam es tatsächlich immer wieder vor, dass Matratzenläden und Online Shops ausgepackte Matratze nicht zurückgenommen haben. Dem ist jetzt durch die besagten Urteile ein Riegel vorgeschoben. 

Kann man eine vakuumierte Matratze gut lagern?

Eine vakuumierte Matratze lässt sich sehr gut lagern. Das Vakuum sorgt dafür, das Schädlinge im Laufe der Zeit langsam sterben. Vakuumierte Matratzen sind vor Staub und Feuchtigkeit sicher. 

Bevor die Matratze langfristig gelagert wird, empfehlen wir, den Erfolg der Vakuumierung zu prüfen. Wird die Matratze komprimiert und anschließend der Druck wieder weggenommen, sollte kein zischendes Geräusch wahrgenommen werden können. Dieses wäre ein Hinweis auf ein Loch im Vakuumbeutel.

Worauf man beim Lagern einer Matratze noch achten sollte, erfährst du hier: 

Wo Matratze lagern? - 5 Lagerorte & Tipps für die Lagerung

Wie lange kann man eine Matratze im vakuumierten Zustand lassen? 

Wie lange man eine Matratze im vakuumierten Zustand lassen kann, hängt davon ab, ob sie auch komprimiert wurde. Bei komprimierten Matratzen sollte man sich an die Herstellerangabe halten, die meist bei 3 - 6 Monaten liegt. Wurde die Matratze nur vakuumiert, schadet auch eine längere Lagerung nicht. 

Ist eine vakuumierte Aufbewahrung von Matratzen im Vergleich besser? 

Die Vakuumierung ist im Vergleich zu einer normalen Lagerung von Matratzen in Matratzenhüllen noch besser, da die Anzahl der lebenden Milben im Laufe der Zeit zurückgeht und Feuchtigkeit vollständig davon abgehalten wird, in die Matratze einzudringen.

Aus diesem Grund eignet sich eine Aufbewahrung von Matratzen im Vakuumbeutel vor allem für Allergiker oder wenn keine andere Möglichkeit besteht, als die Matratze an einem verhältnismäßig feuchten Ort zu lagern. Sonst ist es durchaus auch ausreichend, sie mit einer passenden Matratzenhülle z.B aus Plastik zu umgeben. 

Kann man eine Matratze reinigen indem man sie vakuumiert? 

Eine Vakuumierung ist nicht ausreichend und meine Matratze zu reinigen, da sie Schmutz und Milben nur anlöst. Eine Tiefenreinigung ist nur mit einem Profi Reinigungssystem möglich. Die kurzzeitige Aufbewahrung von Matratzen im Vakuum kann Teil einer professionelle Matratzenreinigung sein.

Nach dem anlösen durch die Vakuumierung werden Matratzen anschließend mit einem Tiefenreinigungsgerät gereinigt. So werden Allergieauslöser, Schmutzpartikel, Hautreste, Milbenkotausscheidungen und Milbeneier zu einem großen Teil entfernt. 

Wie hilft eine Vakuumierung von Matratzen bei der Milbenreinigung? 

Eine Vakuumierung von Matratzen hilft bei einer Milbenreinigung, weil sie viele der nicht zur Matratze gehörenden Partikel anlöst. Wird eine Matratze über einen längeren Zeitraum im Vakuum aufbewahrt, geht die Anzahl der lebenden Milben zurück. Auch dadurch wird eine anschließende Milbenreinigung gründlicher.

Nicola von Goetze
Artikel von
Nicola von Goetze
Nicola beschäftigt sich seit mehr als 10 Jahren mit Matratzen. Als Experte publiziert er auf feines-schlafi.de regelmäßig zu allen Themen rund um die Matratze, um sein Wissen weiterzugeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Feines Schlafi - der Matratzen Ratgeber
arrow-leftarrow-right