Was für eine Matratze ist gut, wenn man nachts schwitzt? - Welche Ursachen kann das Schwitzen haben? - Wie kann man das Schwitzen verhindern?
Viele Menschen haben im Schlaf das Problem, dass sie auf ihren Matratzen stark schwitzen. Auch wenn es dafür vielfältige Ursachen geben kann, sind doch meist die Luftdurchlässigkeit und Temperatur der Schlafumgebung mitverantwortlich für Nachtschweiß.
Für einen optimalen Schlafkomfort wird eine passende Kombination aus Bettwäsche, Matratzentopper, Matratze und Lattenrost benötigt. So kann auf der einen Seite gewährleistet werden, dass du vernünftig liegst, und auf der anderen Seite ein gutes Schlafklima hergestellt werden, was in vielen Fällen das Schwitzen beim Schlafen reduzieren kann.
Bei starken Schwitzen sollten Betroffene im Zweifelsfall unbedingt die Symptome mit einem Arzt besprechen, da der Schweiß auch ein Hinweis auf verschiedene Krankheiten sein kann.
Wenn die Ursache geklärt ist und es höchstwahrscheinlich an der Matratze liegt, sollte man nicht zögern, verschiedene Optionen zu testen. Es lohnt sich, das Bettklima zu verbessern, da Schläfer bei einer zu hohen Schlaftemperatur häufig mit Einschlafproblemen, Schlafstörungen, Schlaflosigkeit und daraus resultierendem Schlafmangel zu kämpfen haben.
Zu den Matratzen, die besonders gut geeignet sind, wenn man nachts schwitzt, gehören Federkernmatratzen, Gelschaummatratzen und Komfortschaummatratzen. Diese drei Matratzenarten sorgen für eine hervorragende Luftzirkulation. Matratzen aus Federkern und Gelschaum sorgen für ein kühles Schlafklima.
Zu den Matratzentypen, von denen man sich fernhalten sollte, wenn man unter Nachtschweiß leidet, sind besonders Viscomatratzen, da diese von allen Matratzen die wärmsten Schlafbedingungen schaffen. Kaltschaummatratzen und Naturlatexmatratzen sorgen für ein ausgeglichenes Schlafklima. Beide Materialien ermöglichen ebenfalls einen passablen Luftaustausch.
Hilfreiche Tipps, wenn du auf deiner Matratze viel schwitzt
Interessanter Fakt: Wusstest du, dass ein Mensch im Schlaf bis zu 1 Liter Flüssigkeit verlieren kann?
Eine orthopädische Matratze kann bei starken Schwitzen helfen, weil sie in der Lage ist, eine optimale Liegeposition für den Schlafenden herzustellen. Dadurch wälzt sich dieser weniger herum, weil alle Körperpartien gut gelagert werden. Mehr Informationen zu orthopädischen Matratze und wann ihr Einsatz sinnvoll ist, findest du hier:
Orthopädische Matratze bei Rückenschmerzen? - Matratzen Tipp
Matratzen aus Komfortschaum und Gelschaum sowie Taschenfederkernmatratzen sind besonders kühl. Da diese Matratzen zusätzlich sehr luftdurchlässig sind, kann Feuchtigkeit gut an die Umgebungsluft des Schlafzimmers abgegeben werden.
Komfortschaummatratzen
Komfortschaum ist ein offenporiges Material. Im Vergleich zu Kaltschaum, der ja auch bereits ein ausgeglichenes Schlafklima herstellt, ist die Luftzirkulation hier noch besser. Das Material ist allerdings sehr weich und verfügt über flächenelastische Eigenschaften. Das ist beim Liegen nicht optimal; Da die Matratze nicht genau dort nachgibt, wo sie belastet wird, wird der Körper von flächenelastischen Matratzen nicht optimal gelagert.
Viele Hersteller produzieren Matratzen, die aus einer Mischung verschiedener Schaumstoffe bestehen. Wenn hin und wieder eine Schicht der Matratze aus Komfortschaum besteht, kann sie weiterhin punktelastische Eigenschaften haben. Allerdings sollte man das bei jeder als Komfortschaummatratze bezeichneten Matratze genau überprüfen.
Taschenfederkernmatratzen
Taschenfederkernmatratzen bieten eine hervorragende Luftdurchlässigkeit, da sich in ihrem Inneren neben Federn hauptsächlich Luft befindet. Niedrige Schlaftemperaturen und ein guter Abtransport von Feuchtigkeit sind die Folge. Im Vergleich zu allen anderen Matratzen sind Taschenfederkernmatratzen am kühlsten.
Um optimal liegen zu können, sollte man auf die Anzahl und Art der Federn in der Matratze achten. Je höher die Anzahl der Federn ist, desto höher ist auch die Punktelastizität, desto ergonomisch besser kann man also auf der Matratze liegen.
Achtung: Nicht alle Federkernmatratzen sind punktelastisch! Bei bonellfederkernmatratzen sind die einzelnen Federn nicht einzeln oben und unten befestigt, sondern durch Drähte miteinander verbunden. Wer gut auf seiner Matratze liegen möchte, sollte sich von diesen flächenelastischen Modellen fernhalten.
Gelschaummatratzen
Die Gelschaummatratze ist eine Weiterentwicklung der Kaltschaummatratze, bei der der Kaltschaum mit Gel gemischt wird. Diese Matratzen sorgen durch die sehr hohe Punktelastizität für einen nahezu schwereloses Liegegefühl. Darüber hinaus bieten Sie Im Vergleich zu Kaltschaummatratzen ein kühleres Schlafklima, da das Gel Wärme gut abgibt.
Kaltschaummatratzen
Auch wenn Kaltschaummatratzen häufig empfohlen werden, gibt es doch Matratzenarten, die für häufig im Schlaf schwitzende Menschen besser geeignet sind. Dennoch sind diese Matratzen gute Allrounder, die viele positive Eigenschaften mitbringen. Bei einer Kaltschaummatratze sollte besonders darauf geachtet werden, die Bettdecke tagsüber zurückzuschlagen. so kann Feuchtigkeit besser entweichen.
Topper aus Gel oder Gelschaum sind besonders kühl. Neben der kühlenden Wirkung haben beide Materialien eine hohe Punktelastizität und sind auch für Allergiker besonders gut geeignet, da Milben und Hausstaub sich in diesen Toppern nicht gut halten können.
Matratzentopper zu verwenden, ist generell eine gute Sache. Zum einen sind die Bezüge dieser Matratzenauflagen meist waschbar. Da ein Topper wie eine schützende Schicht zwischen der Matratze und dem Körper liegt, wird die Matratze geschont, auch Staub trinkt deutlich weniger in sie ein. So können die Hygienebedingungen auf der Matratze auch langfristig deutlich erhöht werden.
Wenn das Austauschen der Bettwäsche noch nicht zu einer ausreichenden Besserung geführt hat, kann ein anderer Topper die günstigere Alternative zu einer neuen Matratze sein. Zu achten ist bei der Auswahl des Topfes genau wie bei Matratzen auch auf den richtigen Härtegrad, damit die Nachgiebigkeit zum eigenen Körpergewicht passt.
Da der Härtegrad allerdings nur das Gewicht und nicht die Körperform berücksichtigt, sind auch Topper Modelle immer probezuliegen, damit du testen kannst, ob das Modell langfristig eine gute Wahl für dich ist.
Wenn du auf einer neuen Matratze schwitzt, solltest Du zunächst deine Bettwäsche anpassen. Dass sich dein Körper an eine neue Matratze gewöhnen muss, ist normal. Diese Eingewöhnungszeit beträgt üblicherweise zwischen zwei und sechs Wochen, danach sollten alle Beschwerden verschwunden sein.
Häufig bringen Menschen ihre Matratze schon nach wenigen Tagen wieder zurück ins Matratzengeschäft, wenn Beschwerden auftreten. Dabei ist dies völlig normal, Rückenschmerzen können in der Anfangszeit auch auf einer Matratze auftreten, die eigentlich sehr gut für dich geeignet ist.
Aus diesem Grund solltest Du zunächst etwas Geduld haben. Wenn nach den sechs Wochen aber immer noch Probleme auftreten, muss ein anderes Modell gewählt werden. Merkst du also, dass dir trotz dünner Decke und Kopfkissen weiterhin zu warm ist, solltest du über eine kühlere Matratzenart nachdenken.
Die falsche Matratze kann zu starkem Schwitzen führen. Das ist vor allem dann der Fall, wenn das Schlafklima, das die Matratze herstellt, nicht zur auf ihr schlafenden Person passt. Hier kannst du mehr darüber erfahren, wie du verhinderst, dass du ausversehen die falsche Matratze wählst:
Welche Schmerzen bei falscher Matratze?
Wer viel schwitzt und Rückenschmerzen auf seiner Matratze hat, sollte sich für kühleres, punktelastisches Modell mit Liegezonen und dem richtigen Härtegrad entscheiden. Matratzen mit diesen Eigenschaften bringen alle Voraussetzungen für einen wohltemperierten und schmerzfreien Schlaf mit.
Nur wenn die Matratze wie eben wer über einen längeren Zeitraum trotz der Verwendung unterschiedlicher Matratzen mit diesem Problem zu kämpfen hat, sollte die Symptome von einem Experten abklären lassen.
Rückenschmerzen werden auf einer Matratze häufig dadurch verursacht, dass die Wirbelsäule in der favorisierten Schlafposition nicht ihre natürliche Form einnehmen kann. Bei bauchschläfern sind Schmerzen im Rücken und Nacken keine Seltenheit, durch die Drehung des Kopfes wird der Nacken überdehnt. Diese Schlafposition ist aus diesem Grund nicht zu empfehlen.
Die meisten Menschen und vor allem Aktivschläfer liegen auf ihrer Matratze meißt entweder auf dem Rücken oder auf der Seite. Matratzen mit Liegezonen sind dann sehr empfehlenswert. Diese Modelle entlasten gezielt die Schultern und die Hüfte, bieten entlang des Rückens aber eine gute Unterstützung.
Wer hauptsächlich auf der Seite liegt, sollte zusätzlich auf die Höhe der Matratze achten. Je höher eine Matratze ist, desto besser können die Liegezonen ihre Wirkung entfalten und desto besser können auch die Schultern weit genug einsinken, damit die Wirbelsäule von der Seite betrachtet wie eine gerade Linie aussieht.
Menschen mit starkem Übergewicht schwitzen auf Ihrer Matratze häufig mehr, weil sie entweder zu tief einsinken oder die Matratze ein zu warmes Schlafklima bietet. Menschen mit Übergewicht benötigen Matratzen, die perfekt auf Sie abgestimmt sind. Hier kannst du mehr zu geeigneten Matratze bei Übergewicht erfahren:
Welche Matratze bei Übergewicht | Matratzen für Übergewichtige
Man kann Nachtschweiß verhindern, wenn man eine kühle Matratze und passende Bettwäsche wählt. Es ist allerdings nicht immer möglich Nachtschweiß zu verhindern, vor allem wenn Alkohol, Medikamente oder eine Krankheit die Ursache für den nächtlichen Schweiß sind.
Luftdurchlässige Bettwäsche und Kleidung aus natürlichen Materialien kann helfen, das Schwitzen zu reduzieren. Baumwolle ist im Vergleich zu vielen synthetischen Materialien deutlich atmungsaktiver und bietet darüber hinaus auch im Schlaf einen sehr hohen Tragekomfort.
Bettbezüge und auf Matratzen verwendete Bettlaken aus Baumwolle sind empfehlenswert, da sie die Luftzirkulation im gesamten Bett verbessern, Wodurch der Körper besser gekühlt und Feuchtigkeit besser an die Umgebungsluft abgegeben werden kann.
Schweißflecken lassen sich manchmal entfernen, wenn man den Matratzenbezug bei 60 Grad in der Waschmaschine wäscht. Reicht das nicht aus, kann eine professionelle Matratzenreinigung der nächste Schritt sein.
Wie man verschiedene Flecken effektiv von Matratzen entfernen kann, erfährst du hier:
Matratze Flecken entfernen - 7 Tipps zur Fleckentfernung!
Für stark schwitzende Menschen sind Gelschaummatratzen und Taschenfederkernmatratzen am besten geeignet. Beide Matratzen verfügen über eine gute Luftzirkulation. Unter diesen Matratzenmodellen findet man die kühlsten Matratzen, wodurch das Schwitzen zusätzlich reduziert wird.
Wer stark schwitzt und seine Matratze ohne Lattenrost verwendet, geht das Risiko ein, dass sich Schimmel in der Matratze bildet. Schimmelpilze bevorzugen eine feuchte Umgebung. Liegt eine Matratze statt auf einem Lattenrost beispielsweise einfach auf dem Boden, kann Feuchtigkeit auf der Unterseite der Matratze nicht abtransportiert werden, weil dort keine Luftzirkulation herrscht.
Wenn du eine Matratze ohne Lattenrost verwenden willst, erfährst du hier, worauf Du dabei achten solltest:
Matratze ohne Lattenrost - Geht Das? & Worauf ist zu achten?
Auch wenn die richtige Matratze stark dazu beitragen kann, Schwitzen beim Schlafen zu reduzieren, sind auch die anderen Komponenten des Bett ist nicht zu vernachlässigen. Abhängig von der Ursache ist auch die beste Matratze oft nur Teil der Lösung. Dennoch ist die Wahl einer optimalen Matratze ein guter Anfang, um nächtliches Schwitzen dauerhaft zu reduzieren!