Matratze Größe - Matratzengrößen Ratgeber & Tabelle | 2022 

Nicola von GoetzeNicola von Goetze
, aktualisiert am 9. Oktober 2022
Dieses Bild zeigt drei aufeinander liegende Matratzen mit unterschiedlicher Größe.

Die Matratzengröße ist eine der wichtigsten Metriken, die beim Kauf einer Matratze beachtet werden sollten. Passende Matratzengrößen tragen ihren Teil dazu bei, den Schlaf so erholsam wie möglich zu gestalten.

In diesem Ratgeber möchten wir dir einen Überblick darüber geben, welche Vor-und Nachteile die verschiedenen Größen von Matratzen haben, wieviel Platz verschiedene Personengruppen im Vergleich benötigen und ob es sinnvoll ist, sich eine Matratze mit dem Partner zu teilen. 

Welche Matratzengröße ist optimal? 

Eine Matratze hat eine optimale Matratzengröße, wenn sie 20 bis 30 cm länger als die Körpergröße des Schlafenden ist und eine Breite von mindestens 90 cm aufweist. Die Matratzenhöhe sollte bei leichten Erwachsenen mindestens 15 cm, bei Menschen ab 80 kg mindestens 18 cm betragen. 

Die Matratzengröße setzt sich aus den Werten Breite, Länge und Höhe zusammen. Wie diese einzelnen Parameter und damit zusammengenommen die Größe sein muss, damit sie für eine Person optimal ist, hängt von der Körperstatur, der Körpergröße, dem Körpergewicht sowie der Schlafposition eines Menschen ab. 

Die verschiedenen Matratzenarten gibt es dabei abhängig von der Beliebtheit der jeweiligen Matratze in unterschiedlich vielen Größen-Kombinationen. Da Kaltschaummatratzen und Federkernmatratzen die beliebtesten Matratzenarten sind, gibt es bei ihnen auch die größte Vielfalt an unterschiedlichen Matratzengrößen. 

Einige Onlineshops bieten mittlerweile auch die Möglichkeit, sich eine Matratze auf die eigenen spezifischen Anforderungen hin konfigurieren zu lassen. Zu den Möglichkeiten der Anpassung gehören bei diesen individuellen Matratzen neben passgenauen Zonen auch ein geeigneter Härtegrad und natürlich eine optimale Matratzengröße. 

Matratzenlänge 

Sehr große Personen benötigen häufig Matratzen mit Überlänge. Die Matratzenlänge ist für alle Menschen ein wesentlicher Faktor, weil zu kurze Matratzen dem Schlafenden keine gute Liegeposition ermöglichen. Das liegt unter anderem daran, dass in den meisten Matratzen Liegezonen verbaut sind. Diese Liegezonen passen aber nicht mehr zum eigenen Körper, wenn die Matratze zu kurz ist. 

Aus diesem Grund leiden Menschen, die eine zu kurze Matratze verwenden, häufig an Rückenschmerzen oder Verspannungen.

Matratzenbreite 

Die Matratzenbreite ist besonders relevant für Menschen, die sich im Schlaf viel bewegen oder auch für Paare, die sich dafür entscheiden, zusammen auf einer Matratze zu liegen. Bei der Matratzenbreite sollte man auch darauf achten, dass man vollständig im Bett liegen kann, ohne dass Extremitäten an der Seite überstehen, da dies ebenfalls zu einer ergonomisch suboptimalen Liegeposition führen kann. 

Matratzengröße und Höhe einer Matratze 

Die Matratzenhöhe ist ein wichtiger Faktor, vor allem wenn Menschen über breite Körperpartien wie breite Schultern oder relativ breite Hüften verfügen. Gerade Seitenschläfer benötigen eine recht hohe Matratze, da Schultern und Hüfte weit genug in die Matratze einsinken können müssen, damit die Wirbelsäule in einer natürlichen Form bleiben kann und nicht nach oben oder unten gebeugt wird.  Mehr Informationen zur Frage, wie hoch eine Matratze sein sollte, findest du hier: 

Wie hoch Matratze? - Die Matratzenhöhe guter Matratzen

In welchen Breiten gibt es Matratzen? 

Es gibt Matratzen in vielen verschiedenen Breiten zwischen 60 - 200 cm. Babymatratzen und Matratzen für Kleinkinder gibt es in den Breiten 60cm, 70cm und 80cm. Die üblichen Breiten von Matratzen für Kinder und Erwachsene sind 90cm, 100cm, 120cm, 140cm, 160cm, 180cm 200cm und 220cm.

Wie breit sollte eine Matratze sein? 

Wie breit eine Matratze sein sollte, hängt viel von den persönlichen Vorlieben ab. Eine Breite von 90 x 200 sollte für die meisten Menschen ausreichen, aber auch größere Breiten sind kein Nachteil, steigern den Komfort und sind aus diesem Grund sehr beliebt. 

Eine größere Matratze ermöglicht ein noch behaglicheres Liegegefühl, weil man ausreichend Platz hat, sich in alle Richtungen zu drehen und auszubreiten. Wer gerne hin und wieder wie ein Seestern in seinem Bett liegt, sollte aus diesem Grund zu einer breiteren Matratze mit mindestens 140cm Breite greifen. 

In welchen Längen gibt es bei Matratzen? 

Matratzen gibt es in vielen verschiedenen Längen zwischen 120 - 220 cm.  Babymatratzen und Matratzen für Kleinkinder gibt es in den Matratzenlängen 120cm, 140cm und 160cm. Die übrigen Längen von Matratzen für größere Kinder und Erwachsene sind 190cm, 200cm, 210cm und 220cm.

Ab welcher Matratzenlänge spricht man von Überlänge? 

Ab einer Matratzenlänge von 210 cm spricht man von Überlänge. Beide Matratzen mit Überlänge ist die Größe 220 cm besonders beliebt. Es gibt aber noch längere Modelle mit 240 cm oder sogar 260 cm Länge. 

Was sind die Standardmaße von Matratzen? 

Die Standardmaße von Matratzen sind 90 x 200 cm, 140 x 200 cm, 160 x 200 cm, 180 x 200 cm. Andere, ebenfalls im Handel gebräuchliche Namen für diese häufigsten Matratzengrößen sind Single Size, Double Size, Queen Size und King Size. 

Was sind die Standardmaße von Kindermatratzen? 

Die Standardmaße von Kindermatratzen sind 60 x 120 cm und 70 x 140 cm. Matratzen mit diesen Standardmaßen sind allerdings nur für Babys und Kleinkinder geeignet. Sobald diese Matratzentypen zu klein für das Kind werden, empfehlen wir, eine Matratze mit den Maßen 90 x 200 cm zu verwenden

Matratzen Größen-Tabelle 

Länge / BreiteBezeichnung der Matratze 
60x120 cmBabymatratze 
70x140 cm Kleinkindmatratze 
90x200 cm Single Size 
140x200 cm Double Size
160x200 cm Queen Size
180x200 cm King Size
200x200 cm Quadratische Matratze 
Matratzen Größen-Tabelle

Neben diesen Matratzengrößen gibt es noch zahlreiche weitere Größen-Kombinationen. Allerdings sind dies die am weitesten verbreiteten Größen. Fast jedes Bett ist in Deutschland für eine der beschriebenen Maße ausgelegt. Dabei werden die größeren Betten seit einigen Jahren immer beliebter, da sie dem Schläfer mehr Platz bieten und damit größeren Bewegungsspielraum ermöglichen. 

Egal für welche Matratze man sich entscheidet, es sollte auch immer ein von der Größe her passender Lattenrost gewählt werden. Die Verwendung von verstellbaren Lattenrosten empfehlen wir dringend, da diese bereits für wenig Geld erhältlich sind und eine noch genauere Anpassung des Bettes einen Körper ermöglichen. 

Dazu sorgen passgenaue Lattenroste auch dafür, dass von unten Luft an die Matratze kommen kann. Das ist sehr wichtig, da so Feuchtigkeit besseres der Matratze abtransportiert werden kann, für eine gute Luftzirkulation besorgt wird und die Anzahl der Milben in der Matratze zurückgeht.

Kindermatratzen Größen-Tabelle 

Alter des Kindes Länge / Breite
0 - 2 Jahre 60 x 120 cm 
2 - 4 Jahre 70 x 140 cm 
5 - 12 Jahre 90 x 200 cm 
13 - 16 Jahreoptional 140 x 200 cm
Kindermatratzen Größen-Tabelle 

Die Angaben in dieser Größentabelle für Kindermatratzen sind ungefähre Angaben. Je nachdem wie schnell ein Kind wächst oder auch wie viele sich im Schlaf bewegt, kann gegebenenfalls etwas früher oder später eine größere Matratze sinnvoll sein. 

Wie groß sollte eine Matratze in einem bestimmten Alter sein?

Ab einem Alter von 6 Jahren eine Matratze mit den Maßen 90 x 200 cm zu verwenden, ist vorteilhaft, da eine solche Matratze für viele Jahre nicht ausgetauscht werden muss, während die Person weiterwächst. 

Wie groß eine Matratze sein sollte, kann man aber nicht nur vom Alter abhängig machen. Viel wichtiger sind die Fragen, wie groß die Person ist, ob mehrere Personen auf einer Matratze schlafen sollen und ob die Person normalgewichtig, untergewichtig oder übergewichtig ist.

Gerade für die zur Matratzengröße gehörende Matratzenhöhe ist das Gewicht eines Menschen ausschlaggebend. Bei Übergewicht sollte eine höhere Matratze gewählt werden, damit diese ihre stabilisierende Wirkung im Liegen optimal entfalten kann. 

Welche Maße haben kleine Matratzen?  

Kleine Matratzen haben die Maße 60 x 120cm, 70 x 140 cm, 70 x 160 cm oder 80 x 160 cm. Kleine Matratzen eignen sich für Kinder, solange die Matratze immer mindestens 20 cm länger als das Kind groß ist.

Wie groß ist eine Babymatratze? 

Eine Babymatratze ist entweder 60 x 120 cm oder 70 x 140 cm groß. Bei Babymatratzen sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass das Baby nicht tiefer ist 2 cm in die Matratze einsinkt und die Babymatratze ein hervorragende Luftzirkulation besitzt. 

Diese beiden Eigenschaften sind wichtig, damit es dem Baby ermöglicht wird, beim schlafen möglichst frei zu atmen. 

Wie groß ist eine Matratze für Kleinkinder? 

Eine Matratze für Kleinkinder ist entweder 70 x 140 cm, 70 x 160 cm oder 80 x 160 cm groß. Da Kleinkinder schnell wachsen sollten die Eltern darauf achten, dass rechtzeitig eine größere Matratze verwendet wird. 

Eine passende Matratze, auf der Kleinkinder nicht zu tief einsinken ist notwendig, damit sich die Wirbelsäule und die Muskulatur gesund entwickeln können. 

Wie groß ist eine Kindermatratze?

Eine Kindermatratze ist entweder 70 x 140 cm, 70 x 160 cm, 80 x 160 cm oder 90 x 200 cm groß. Die Größe der Matratze sollte mit der Größe des Kindes wachsen. Da 90 x 200 cm bereits die Maße einer ausgewachsenen Matratze sind, kann ein Kind viele Jahre auf einer solchen Matratze schlafen.

Wie groß ist eine Jugendmatratze? 

Eine Jugendmatratze ist entweder 90 x 200 cm, 140 x 200 cm oder 160 x 200 cm groß. Gerade die größeren Matratzengrößen sind bei Jugendlichen sehr beliebt, da sich diese Größe auch dann eignet, wenn man zeitweise nicht mehr alleine im Bett schläft. 

Welche Matratzengröße für welches Bett? 

In einem Einzelbett sind die Matratzengrößen 90 x 200 und 140 x 200 cm beliebt. In einem Doppelbett ab einer Breite von 160 x 200 cm sollten Paare zwei Einzelmatratzen verwenden,  damit beide Personen ergonomisch gut liegen. Schläft ein Kind mit im Bett, sind die Maße 180 x 200 cm empfehlenswert.

Wenn man dagegen alleine in seinem Bett schläft und nur hin und wieder einmal Besuch vorbeikommt, der auch auf der Matratze schlafen möchte, ist bei großen Betten eine einzelne Matratze völlig in Ordnung. 

Wie groß ist eine Matratze für ein Einzelbett? 

Eine Matratze für ein Einzelbett ist häufig entweder 90 x 200 cm oder 140 x 200 cm groß. Weitere, etwas seltener auf dem Markt auftretende Maße von Einzelbetten sind 100 x 200 cm und 80 x 200 cm.

Wie groß ist eine Matratze für ein Doppelbett? 

Eine Matratze für ein Doppelbett ist üblicherweise 160 x 200 cm oder 180 x 200 cm groß. Werden in Doppelbetten zwei einzelne Matratzen verwendet, haben diese die Größe 90 x 200 cm oder 80 x 200 cm. Bei großen Doppelbetten gibt es auch Matratzen mit 200 x 200 cm oder 200 x 220 cm Größe. 

Wie groß ist eine Doppelmatratze? 

Eine Doppelmatratze ist häufig 160 x 200 cm, 180 x 200 cm oder 200 x 200 cm groß. Doppelmatratzen werden seit Jahren beliebter, da die störende Besucherritze in der Mitte wegfällt. Zwei Personen liegen auf einer Doppelmatratze aber häufig nicht optimal, weil diese meist nur eine Kompromisslösung ist. 

Darf eine Matratze größer als das Bett sein? 

Wenn der Überstand über das Bett hinaus nicht Teil der Fläche ist, auf der der Körper ruht, darf eine Matratze etwas größer als das Bett sein. Wenn eine Matratze größer ist das Bett ist, sollte man bedenken, dass der überstehende Matratzenteil nicht mit Gewicht belastet werden kann. 

Wenn man regelmäßig auf der Bettkante sitzt, entsteht an der Bettkante großer Druck auf der Matratze, wodurch sie beim Sitzen etwas abgeknickt wird. Dies kann auf Dauer zu einer Verformung führen. 

Welche Matratzengröße eignet sich für Singles? 

Für Singles eignet sich die Matratzengrößen 90 x 200 cm und 140 x 200 cm. Wenn Singles hin und wieder einmal nicht alleine schlafen, sind auch die Größen 160 x 200 cm und 180 x 200 cm bei Matratzen empfehlenswert. 

Welche Matratzengröße eignet sich für Paare? 

Welche Matratzengröße sich für Paare eignet, hängt davon ab, ob man eine gemeinsame oder zwei Einzelmatratzen präferiert. Paaren, die sich für eine große Matratze entscheiden, sind Matratzen mit den Maßen 160 x 200 cm oder 180 x 200 cm zu empfehlen. 

Werden Einzelmatratzen verwendet, sind Matratzen mit den Maßen 90 x 200cm empfehlenswert. 

Wie hart sollte eine große Matratze sein? 

Eine große Matratze sollte so hart sein, dass die Person bzw Personen, die auf ihr schlafen, optimal liegen können. Bei der Größe von Matratzen gibt es, wenn mehrere Personen im Bett schlafen, zwei Optionen: Eine große oder zwei einzelne Matratzen. Entscheidet man sich für die Variante mit einer großen Matratze, sollte diese aus zwei Hälften bestehen, deren jeweilige Liegeeigenschaften zur Person passen, die auf der entsprechenden Seite liegt. Mehr Informationen zu harten Matratzen findest du hier: 

Harte Matratze - 11 Tipps für harte Matratzen

Eine große Matratze oder zwei kleine Matratzen für zwei Personen? 

Wenn zwei Personen ergonomisch perfekt liegen möchten, sollten zwei kleinere Matratzen statt einer großen gewählt werden. Da sich Körperstatur, Körpergewicht, Körpergröße und favorisierte Schlafposition unterscheiden können, haben unterschiedliche Menschen unterschiedliche Anforderungen an ihre Matratze. 

Wenn Partner tatsächlich über eine ähnliche Körpergröße und ein ähnliches Körpergewicht verfügen, kann eine einzelne große Matratze in Ausnahmefällen auch gut dazu geeignet sein, für ein gutes Liegen beider Personen zu sorgen. 

Große Matratzen werden auch deshalb beliebter, weil zwischen den Matratzen keine Ritze mehr vorhanden ist. Wenn du allerdings häufiger Rückenprobleme hast, solltest du dich für die Variante mit den Einzelmatratzen entscheiden. 

Welche Matratzengrößen sind Sondergrößen? 

Die Matratzengrößen von Matratzen mit einer Länge von 190 cm, 210 cm oder 220 cm bezeichnet man als Sondergrößen. Neben diesen sind aber auch alle anderen Größen, die von der Norm abweichen und die individuelle Matratzen haben können, als Sondergrößen zu bezeichnen. 

Speziell z.B. für Autos oder Campingbusse zugeschnittene Matratzen weisen häufig eine Sondergröße auf. 

Beste Matratzengrößen für Menschen, die sich im Schlaf viel bewegen 

Die besten Matratzengrößen für Menschen, die sich im Schlaf viel bewegen, sind 140 x 200 cm und 180 x 200 cm. Bei diesen Matratzengrößen haben Menschen besonders viel Bewegungsspielraum. Für noch größere Matratzen sollten sich Aktivschläfer entscheiden, wenn sie mit einem Partner das Bett teilen.

Ein einfacher Test, der zeigt, ob die gewählte Matratze für den sich im Schlaf viel bewegenden Menschen geeignet ist, besteht darin, sich abends in die Mitte der Matratze zu legen und beim Aufwachen zu sehen, wie weit man sich von dieser Mitte weg bewegt hat. 

Steht das Bett an einer Wand, können Aktivschläfer darüber hinaus versuchen, sich beim Einschlafen in der Nähe der Wand hinzulegen, damit mehr Platz zwischen Ihnen und der Bettkante ist. 

So lassen sich Matratzen in verschiedenen Größen transportieren 

Je nachdem, welches Format das Fahrzeug hat, indem man eine Matratze transportiert, sind unterschiedliche Varianten empfehlenswert. Manche Matratzen lassen sich auch wieder einrollen, bei Federkernmatratzen sollte man dies Dings auf keinen Fall tun, da sie dadurch beschädigt werden können.

Wie du eine Matratze besonders einfach transportieren kannst, erfährst du hier:

Matratze Transportieren - So geht's einfach & platzsparend!

Wir hoffen, dieser Ratgeber konnte dir einige hilfreiche Information mitgeben, worauf du bei der Größe einer Matratze achten solltest und welche Matratzengrößen in deinem Fall geeignet sind! 

Nicola von Goetze
Artikel von
Nicola von Goetze
Nicola beschäftigt sich seit mehr als 10 Jahren mit Matratzen. Als Experte publiziert er auf feines-schlafi.de regelmäßig zu allen Themen rund um die Matratze, um sein Wissen weiterzugeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Feines Schlafi - der Matratzen Ratgeber
arrow-leftarrow-right