Matratze für Seitenschläfer - 7 Tipps + Welche ist geeignet?

Nicola von GoetzeNicola von Goetze
, aktualisiert am 16. November 2022
Frau schläft auf der Seite auf einer Matratze

Seitenschläfer sollten bei der Wahl einer Matratze einige Dinge beachten, um sich für ein geeignetes Modell zu entscheiden, auf dem ein beschwerdefreier und erholsamer Schlaf möglich ist. Welche Eigenschaften Matratzen haben sollten, wenn du meistens in der Seitenlage schläfst, erfährst du in diesem Artikel! 

Welche Matratze eignet sich für Seitenschläfer?

Für Seitenschläfer eignet sich eine punktelastische Matratze, deren Zonen und Härtegrad zum eigenen Körpergewicht, der Körpergröße und der Körperstatur passen. Da Seitenschläfer punktuell tief in Matratzen einsinken, ist eine Matratzenhöhe von mindestens 20 cm zu empfehlen. 

Darüber hinaus sollte man auch bedenken, dass die meisten Menschen, die hauptsächlich Seitenschläfer sind, nicht die gesamte Nacht in der Seitenlage verbringen. Ohne dass man es merkt, wechselt man im Schlaf häufig die Liegeposition, weshalb die Matratzen bei Seitenschläfern auch gut für das Schlafen in Rückenlage geeignet sein sollten. 

Worauf sollten Seitenschläfer bei ihren Matratzen achten? 

Seitenschläfer sollten bei der Wahl ihrer Matratze darauf achten, dass eine ergonomische Liegeposition in der Seitenlage eingenommen werden kann, bei der die Wirbelsäule von der Seite betrachtet wie eine gerade Linie aussieht. 

Neben der ergonomisch sinnvollen Schlafposition, für die vor allem Matratzenhöhe, Härtegrad und die Zonen der Matratze verantwortlich sind, sollte man auch von Anfang an auf die Schlaftemperatur achten, die auf der Matratze entsteht. Welches Schlafklima eine Matratze bereitstellt, hängt maßgeblich mit den Materialien zusammen, die bei der Herstellung verwendet wurden. 

Auch ein hohes Raumgewicht ist wichtig, da es für eine gute Qualität spricht und  meistens für eine lange Haltbarkeit der Matratze sorgt. 

Hier die einzelnen Aspekte im Überblick: 

Ergonomische Liegeposition - Wirbelsäule in natürlicher Haltung 

Es ist sehr wichtig, dass die Wirbelsäule von Seitenschläfern auf der Matratze eine natürliche Haltung einnehmen kann und weder nach oben noch nach unten gebeugt wird. So kann man in vielen Fällen verhindern, dass Beschwerden auftreten. Die häufigste Ursache von Verspannungen und Schmerzen nach dem Aufwachen ist, dass der Körper über lange Zeit in einer unnatürlichen Position gelegen hat. 

Schon im Matratzengeschäft lässt sich die Liegeposition überprüfen. Am besten geht das mit der Hilfe einer zweiten Person, die einen von außen betrachtet, während man auf der Matratze liegt. Die Wirbelsäule muss im Liegen auf der Seite - von der Seite betrachtet - eine gerade Linie bilden. 

Passender Härtegrad

Der Härtegrad einer Matratze muss zu Körpergewicht und Körpergröße passen. Achtung: Härtegrade sind nicht genormt! Aus diesem Grund können zwei Matratzen, die den gleichen Härtegrad haben, deutlich unterschiedlich hinsichtlich ihrer Härte sein. 

Bei Matratzen aus Schaumstoff gibt es noch eine zweite Maßeinheit, die zur Überprüfung der Matratzenhärte herangezogen werden kann: die Stauchhärte. Dass sich dieser Wert objektiv messen lässt, ist er die genauere Angabe zur Härte einer Matratze. 

Ausreichende Matratzenhöhe 

Da das Körpergewicht bei einem Seitenschläfer über weniger Fläche auf die Matratze übertragen wird, sinkt der Körper von Seitenschläfern tiefer in Matratzen ein. Aus diesem Grund ist es vor allen Dingen für Seitenschläfer besonders wichtig, dass die Matratze nicht zu niedrig ist, da dann häufig keine ergonomische Liegeposition eingenommen werden kann. 

Wie bereits beschrieben, ist für erwachsene Seitenschläfer eine Matratzenhöhe von mindestens 20 cm empfehlenswert. Auch höhere Matratzen können gerne verwendet werden, da hier die Liegezonen häufig noch etwas besser ihre Wirkung entfalten können. 

Passende Matratzenzonen 

In Matratzen werden heutzutage meistens verschiedene Zonen verbaut, die unterschiedlich hart sind, damit die Matratze in verschiedenen Körperregionen mehr oder weniger nachgibt. Dies ist notwendig, weil der Körper an unterschiedlichen Stellen unterschiedlich schwer ist. 

Bei Seitenschläfern wird über die Hüfte und die Schultern besonders viel Gewicht auf die Matratze übertragen. Deswegen ist es in diesen beiden Bereichen sehr wichtig, dass die Matratze ausreichend nachgibt. Empfehlenswert sind 7-Zonen Matratzen, da diese sowohl eine dedizierte Schulterzone als auch eine besonders weiche Zone für den Hüftbereich besitzen. 

Punktelastizität 

Da das Gewicht von Menschen, die auf der Seite schlafen, im Liegen auf der Matratze ungleichmäßiger verteilt ist als bei Menschen, die in Rückenlage schlafen, ist eine gute Punktelastizität bei Seitenschläfern besonders wichtig. 

Punktelastische Matratzen geben nur dort nach, wo sie mit Gewicht belastet werden. Neben. Elastischen gibt es auch flächenelastische Matratzen, die über eine Fläche nachgeben, wenn Sie an einer Stelle mit Gewicht belastet werden.

Besser gelagert werden kann ein Körper auf einer punktelastischen Matratze, da diese wirklich nur dort nachgibt, wo sie belastet wird und die angrenzenden Bereiche weniger verformt werden. 

Besonders punktelastisch sind Schaumstoffmatratzen mit einem hohen Raumgewicht und Federkernmatratzen, in deren Federkern besonders viele Federn verbaut wurden. Um möglichst gut auf einer Matratze liegen zu können, sollten Seitenschläfer auf diese Aspekte achten. 

Abnehmbarer Matratzenbezug 

Ein abnehmbarer Matratzenbezug ist für Seitenschläfer wichtig, weil sich dadurch eine gute Hygiene im Bett aufrechterhalten lässt. Empfehlenswert ist es für Allergiker, den Matratzenbezug drei bis viermal im Jahr zu waschen. Für Nicht-Allergiker reicht es normalerweise aus, den Matratzenbezug einmal im Jahr zu waschen. 

Beim Kauf einer Matratze sollte man überprüfen, ob sich der Bezug abnehmen lässt, da noch immer Modelle verkauft werden, bei denen der Matratzenbezug fest verbaut ist. 

Angenehme Schlaftemperatur

Was eine angenehme Schlaftemperatur ist, ist für jeden Menschen unterschiedlich. Neben Menschen mit hohem Gewicht, die tendenziell eher eine kühle Matratze benötigen, gibt es auch viele Personen, denen es nachts schnell zu kalt ist. Was die eigenen Bedürfnisse hinsichtlich der Schlaftemperatur sind, sollte beim Matratzenkauf aus diesem Grund ebenfalls berücksichtigt werden. 

Federkernmatratzen und Gelschaummatratzen gelten als eher kühl. Kaltschaummatratzen und andere Schaumstoffmatratzen werden wärmer, je höher das Raumgewicht ist. Latexmatratzen bieten meist ein ausgeglichen warmes Schlafklima. 

Natürlich spielen neben der Matratze auch andere Komponenten eine wichtige Rolle für das Erreichen einer angenehmen Schlaftemperatur. Die meisten Menschen können am besten schlafen, wenn das Schlafzimmer ca. eine Temperatur von 18 Grad besitzt. 

Hochwertiger Matratzenkern 

Damit eine Matratze lange hält, ist neben dem waschbaren Matratzenbezug ein hochwertiger Matratzenkern notwendig. Man erkennt einen guten Matratzenkern an der Verarbeitungsqualität, seinem Aufbau und einem hohen Raumgewicht. 

Beim Raumgewicht sollte man darauf achten, dass es mindestens 35 kg pro Kubikmeter beträgt, um die Wahrscheinlichkeit zu senken, dass es zur Bildung von Liegekuhlen kommt. 

Beim Preis von hochwertigen Matratzen gibt es sehr große Unterschiede. Wie Stiftung Warentest festgestellt hat, sind auch bei Matratzen mit günstigem Preis qualitativ hochwertige Modelle zu finden. 

Welche Matratzenart eignet sich für Seitenschläfer? 

Hohe Kaltschaummatratzen und andere Schaumstoffmatratzen, die mit Zonen ausgestattet sind, eignen sich besonders gut für Seitenschläfer. Auch andere punktelastische Matratzenarten eignen sich für Seitenschläfer, wenn auch der Härtegrad zum eigenen Körpergewicht und zur Körpergröße passt. 

Hier die Eignung verschiedener Matratzenarten für Seitenschläfer im Überblick: 

Federkernmatratze für Seitenschläfer 

Eine Federkernmatratze kann für Seitenschläfer geeignet sein, die ein eher kühles Schlafklima bevorzugen, wenn sie mit verschiedenen Liegezonen ausgestattet sind und viele Federn im Federkern verbaut wurden. 

Eine hohe Anzahl von Federn im Federkern sorgt dafür, dass Federkernmatratzen besonders punktelastisch sind, was ja für Seitenschläfer sehr wichtig ist. 

Weil die Federn bei Bonellfederkernmatratzen, anders als bei Taschenfederkernmatratzen, durch Drähte miteinander verbunden sind, sind Bonellfederkernmatratzen flächenelastisch. Aus diesem Grund sind diese Matratzen meist  nicht gut für Seitenschläfer geeignet. 

Kaltschaummatratze für Seitenschläfer 

Eine Kaltschaummatratze mit hohem Raumgewicht und 7 Liegezonen ist für Seitenschläfer gut geeignet. Bei Kaltschaummatratzen sollte man genau wie bei allen anderen Schaumstoffmatratzen auch auf das hohe Raumgewicht achten, da dadurch eine bessere Punktelastizität erreicht wird und eine Schaumstoffmatratze mit hohem Raumgewicht meist später Liegekuhlen bildet, wenn überhaupt. 

Die meisten Matratzen müssen nach acht bis zehn Jahren aus hygienischen Gründen ausgetauscht werden. 

Latexmatratze für Seitenschläfer 

Latexmatratzen sind meist recht weich. Für nicht zu schwere Seitenschläfer, die gerne angenehm warm schlafen, sind Latexmatratzen häufig gut geeignet. Naturlatexmatratzen zählen sogar zu den hochwertigsten Matratzenarten, da sie sehr lange halten, häufig 15 bis 20 Jahre, das Material Milben keinen guten Nährboden liefert und sogar antibakteriell wirkt. 

Nur Menschen mit einer ausgeprägten Latexallergie sollten bei Latexmatratzen vorsichtig sein. Trotz dieser Anmerkung können Menschen mit Latexallergie häufig gut auf einer Latexmatratze schlafen, da die Haut nie mit dem Latex in direkten Kontakt kommt, weil sich zwischen dem Latexkern und dem Körper ja noch der Matratzenbezug befindet. 

Viscoschaummatratze für Seitenschläfer

Viscoschaummatratzen sind für Seitenschläfer geeignet, die gerne warm schlafen und deren Schlafzimmer keine zu kühle Raumtemperatur hat. Viscoschaum hat meist ein hohes Raumgewicht, weshalb das Schlafklima auf einer solchen Matratze meist recht warm ist. 

Eine nicht zu kühle Raumtemperatur ist empfehlenswert, weil Viscoschaum neben Gewicht vor allem auch auf Temperatur reagiert. Ist es kühl, wird der Viscoschaum härter und unnachgiebiger. Unnachgiebig sollte eine Seitenschläfer Matratze aber nicht sein, da Schultern und Hüfte ja im Vergleich zu anderen Schlafpositionen besonders tief einsinken müssen. 

Einer der größten Vorteile von Matratzen aus Viscoschaum ist ihre besonders gute Druckentlastung. Aufgrund des hohen Raumgewichts und der geringen Rückstellkraft wirkt auf kein Körperteil mehr Druck ein, als nötig ist. 

Was sollten Seitenschläfer tun, wenn Beschwerden auf der Matratze auftreten? 

Wenn Beschwerden auf der Matratze auftreten, sollten Seitenschläfer zunächst nach der Ursache suchen. Meist ist eine unergonomische Liegeposition der Grund für Verspannungen und Schmerzen. Macht sich die Hausstauballergie bemerkbar, sollte man für eine bessere Hygiene in seinen Betten sorgen. 

Wenn sich die Allergie bemerkbar macht, reicht es meist aus, den Bezug der Matratze bei 60° in der Waschmaschine zu waschen und die Bettwäsche auszuwechseln. 

Wichtig: Spätestens wenn Beschwerden über längere Zeit nicht verschwinden und auch ein Wechsel der Matratze nicht hilft, sollte im Zweifel immer ein Arzt aufgesucht werden, um Erkrankungen als Ursache auszuschließen. 

Was man bei anderen Beschwerden tun kann, erfährst du hier: 

Was sollte man als Seitenschläfer tun, wenn Hüftschmerzen auf der Matratze auftreten? 

Wenn bei Seitenschläfern Hüftschmerzen auf der Matratze auftreten, liegt das meist daran, dass die Hüfte zu tief oder nicht tief genug in die Matratze einsinkt. Richtig ist die Liegeposition, wenn die Hüfte so gelagert wird, dass die Wirbelsäule von der Seite betrachtet eine gerade Linie bildet.

Sinkt man auf Matratzen zu weit oder nicht weit genug ein, kann man ihren Härtegrad mit einem Topper verändern. Besonders gut geht dies, wenn die Matratze zu hart ist und man einen hohen Topper verwendet. 

Der Vorteil davon, einen Topper zu verwenden, statt die Matratze auszutauschen, liegt darin, dass Topper meist günstiger als neue Matratzen sind. Wenn man sich dafür entscheidet, einen Topper zu verwenden, sollte man darauf achten, dass dieser hinsichtlich der verbauten Zonen zur Matratze passt. 

Was sollte man als Seitenschläfer tun, wenn Schulterschmerzen auf der Matratze auftreten? 

Wenn Schulterschmerzen auf der Matratze auftreten, sollte man als Seitenschläfer zunächst überprüfen, ob die Schulter ausreichend tief einsinken kann. Schulterschmerzen hängen häufig damit zusammen, dass die Wirbelsäule auf der Matratze keine natürliche Position einnehmen kann. 

Auch hier kann wieder ein Topper helfen. Am besten ist es allerdings, die Matratze zurückzugeben, falls dies noch möglich ist, und sich für ein besser passendes Modell zu entscheiden.

Was sollte man als Seitenschläfer tun, wenn Rückenschmerzen auf der Matratze auftreten? 

Wenn Rückenschmerzen auf der Matratze auftreten, sollte man als Seitenschläfer überprüfen, ob die Matratze zu niedrig, zu weich oder zu hart ist, um eine ergonomische Liegeposition einnehmen zu können. Auch flächenelastische Liegeeigenschaften können zu Rückenschmerzen führen. 

Wenn Rückenschmerzen auf der Matratze auftreten, hängt dies auch häufig damit zusammen, dass entweder die Hüfte oder die Schultern nicht ausreichend einsinken können, weshalb die Wirbelsäule im Rückenbereich nach unten gebeugt wird. 

Für eine optimale Lagerung des Rückens sollten Seitenschläfer auf eine leichte Unterstützung und einen härteren Bereich der Matratze an dieser Stelle achten. 

Worauf sollten Seitenschläfer in Betten noch achten? 

Neben der Wahl geeigneter Matratzen sollten Seitenschläfer in Betten auch darauf achten, geeignete Kissen zu verwenden. Damit die Schultern ausreichend tief einsinken können, sollten Seitenschläfer nicht mit der Schulter auf dem Kissen liegen, um die Wirkung der Liegezonen nicht zu beeinträchtigen.

Darüber hinaus sollte auch ein verstellbarer Lattenrost verwendet werden, da sich bestellbare Lattenroste gut an unterschiedliche Matratzen und den eigenen Körper anpassen lassen. 

Welches Kissen eignet sich für Seitenschläfer? 

Seitenschläfer sollten ein Kissen verwenden, das gerade so hoch ist, dass die Halswirbelsäule weder nach oben noch nach unten gebeugt wird. Dies ist wichtig, um eine dauerhafte Fehlhaltung der Wirbelsäule und dadurch hervorgerufene Verspannungen und Schmerzen zu vermeiden. 

Welcher Lattenrost eignet sich für Seitenschläfer? 

Für Seitenschläfer eignet sich ein verstellbarer Lattenrost, der im Bereich der Hüfte und der Schultern recht weich eingestellt werden sollte. Diese Empfehlung gilt für niedrige Matratzen. Bei hohen Matratzen sollten Lattenroste vor allem eine stabile Basis bieten. 

Beim Lattenrost sollte man auch darauf achten, dass er für eine ausreichende Belüftung von unten sorgt und die Latten nicht zu weit auseinander sind, damit die Matratze überall gut gestützt wird. 

Wie lange sollten Seitenschläfer ihre Matratze Probeschlafen? 

Seitenschläfer sollten ihre Matratzen für 2 - 6 Wochen probeschlafen, da erst nach dieser Zeit mit Gewissheit festgestellt werden kann, ob eine Matratze wirklich gut für einen geeignet ist. Ist sie es nicht, sollte sie nach dieser Zeit noch zum Hersteller bzw. Händler zurückgeschickt werden können.

Deswegen sollte man darauf achten, dass der Händler, bei dem man die Matratze kauft, einem zumindest sechs Wochen Rückgabefrist für einen ausgiebigen Test einräumt. Ein selbst durchgeführter, langfristiger Test ist auch notwendig, wenn man die Matratze bereits im Matratzengeschäft probegelegen hat, weil man die eigene Matratze zu Hause erst noch einliegt. 

Wie unterscheidet sich eine optimale Matratze für Rückenschläfer und Bauchschläfer zu einer guten Matratze für Seitenschläfer? 

Eine gute Matratze für Seitenschläfer muss es dem Schlafenden ermöglichen, im Bereich der Schultern und der Hüfte weit genug einzusinken. 

Bei Rückenschläfern hingegen ist es wichtig, dass der gesamte Rücken gut gestützt wird und nur das Becken etwas tiefer in die Matratze einsinkt. So liegt man in dieser Schlafposition ergonomisch. 

Welche Matratze für Rückenschläfer geeignet ist, erfährst du hier: 

Matratze für Rückenschläfer - 7 Tipps + Gute Eigenschaften

Bauchschläfer benötigen eine stabile Matratze, die verhindert, dass ein Hohlkreuz auftritt. Da der Kopf in der Bauchlage immer zur Seite gedreht werden muss, kann nie eine perfekt ergonomische Position eingenommen werden, solange man auf einer normalen Matratze auf dem Bauch liegt. 

Welche Matratzen für Bauchschläfer geeignet sind, erfährst du hier: 

Matratze für Bauchschläfer - 7 Tipps + Gute Eigenschaften

Die richtige Matratze für Seitenschläfer 

In diesem Artikel konntest du mit uns nachvollziehen, dass die richtige Matratze für Seitenschläfer immer von den individuellen Gegebenheiten des Körpers des Schlafenden abhängt. 

Worauf Du noch achten solltest, um die richtige Matratze für dich zu wählen, erfährst du hier: 

Richtige Matratze - 17 Tipps für eine gute Wahl! | FS

Das waren unsere Tipps zum Thema Matratze für Seitenschläfer.  Wenn du sie bei der Wahl von Matratzen beachtest, hast du eine gute Chance, ein sehr gut für dich geeignetes Modell zu finden! 

Nicola von Goetze
Artikel von
Nicola von Goetze
Nicola beschäftigt sich seit mehr als 10 Jahren mit Matratzen. Als Experte publiziert er auf feines-schlafi.de regelmäßig zu allen Themen rund um die Matratze, um sein Wissen weiterzugeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Feines Schlafi - der Matratzen Ratgeber
arrow-leftarrow-right