Latexmatratzen - vor allem Naturlatexmatratzen - werden von vielen Menschen aufgrund ihrer positiven Eigenschaften geschätzt. In diesem Artikel zeigen wir dir Nachteile und Vorteile von Matratzen aus Latex, damit du für den Matratzenkauf gut informiert bist!
Die Nachteile der Latexmatratze sind das hohe Gewicht und ihre hohe Biegsamkeit, weshalb sie sich nur schwer an Wände lehnen lassen. Nachteile von Matratzen aus synthetischem Latex sind der charakteristische Eigengeruch und eine häufig suboptimale Luftzirkulation in der Matratze.
Die Nachteile einer Latexmatratze im Einzelnen:
Synthetische Latexmatratzen und auch Matratzen aus Naturlatex haben einen leicht wahrnehmbaren Geruch, der bei synthetischen Latexmatratzen häufig etwas stärker ausfällt.
Bei Naturlatexmatratzen entsteht der Geruch durch Zersetzungsprodukte von im Latex enthaltenen Eiweißen. Dieser Geruch ist bei neuen Matratzen am stärksten und wird im Laufe der Zeit immer schwächer.
Manche Menschen nehmen den Geruch gerade in der Anfangszeit als unangenehm war. Gesundheitlich ist er als unbedenklich einzustufen, solange keine Latexallergie vorliegt. Ein Großteil des Geruchs verfliegt innerhalb der ersten Tage nach dem Auspacken, wenn man für eine gute Belüftung im Schlafzimmer sorgt.
Latexmatratzen weisen eine hohe Dichte auf. Aus diesem Grund sind sie sehr schwer, was den Transport etwas schwieriger macht als bei anderen Matratzen. Das Gewicht hat allerdings auch den Vorteil, dass die Matratze, wenn sie im Bett liegt, weniger verrutscht.
Die hohe Dichte führt bei synthetischen Latexmatratzen dazu, dass sie wenig atmungsaktiv sind. Viele synthetische Latexmatratzen bestehen allerdings zum Teil auch aus Naturlatex. Weil eine gute Atmungsaktivität bei Matratzen wichtig ist, um Feuchtigkeit abzutransportieren, sollte man auf einen möglichst hohen Anteil Naturlatex achten, der die Matratze atmungsaktiver macht.
Latexmatratzen gehören zu den hochwertigsten Matratzen. Das macht sich leider auch beim Preis bemerkbar, der im Vergleich zu anderen Matratzenarten durchschnittlich etwas höher ausfällt.
Latexmatratzen, vor allem jene, die aus Naturlatex bestehen, sind meist recht weich. Dies ist nur dann ein Nachteil, wenn man angesichts des eigenen Körpergewichts und der Körpergröße eigentlich eine recht harte Matratze benötigt.
Man sollte immer einen Härtegrad wählen, der zu den Anforderungen des eigenen Körpers passt, um ergonomisch auf der Matratze liegen zu können. Auch wenn Latexmatratzen mit hohem Härtegrad eher selten anzutreffen sind, kann man sie mit etwas Zeit doch auf dem Markt finden.
Die Vorteile von Latexmatratzen sind ihre lange Haltbarkeit und die gute Anpassungsfähigkeit an den eigenen Körper. Darüber hinaus bieten Latexmatratzen ein angenehm warmes Schlafklima, ein geräuscharmes Schlafen ist auf ihnen möglich und sie sind für Allergiker hervorragend geeignet.
Die verschiedenen Vorteile von Latexmatratzen im Überblick:
Von allen Matratzenarten sind Latexmatratzen am längsten haltbar. Nicht selten können sie 15 Jahre lang verwendet werden, wenn man sie in dieser Zeit gut pflegt. Da Matratzen meist aus hygienischen Gründen ausgetauscht werden müssen, sollte man auch bei einer Latexmatratze darauf achten, sie regelmäßig zu reinigen, um eine gute Hygiene im Bett aufrechtzuerhalten.
Eine Matratze aus Latex ist punktelastisch. Das bedeutet, dass sie punktgenau an der Stelle nachgibt, wo sie mit Gewicht belastet wird. Dadurch ist sie in der Lage, den Körper in eine ergonomisch bessere Liegeposition zu bringen.
Ergonomisch ist die Liegeposition dann, wenn die Wirbelsäule ihre natürliche Form im Liegen einnehmen kann. Das ist in Rückenlage der Fall, wenn die Wirbelsäule im Liegen ihre natürliche S-Form einnehmen können. In Seitenlage sollte sie von der Seite aus betrachtet eine gerade Linie bilden.
Eine ergonomisch sinnvolle Liegeposition einzunehmen ist empfehlenswert, da es sonst schnell zur Überstreckung von Muskeln kommen kann, wodurch Verspannungen und Schmerzen ausgelöst werden können.
Latexmatratzen verfügen über eine hervorragende Anpassungsfähigkeit an den eigenen Körper. Je höher das Raumgewicht ist, desto besser ist die Anpassungsfähigkeit häufig, da die hohe Dichte dazu führt, dass die Matratze genauer dort nachgeben kann, wo sie mit Gewicht belastet wird.
Latexmatratzen sind hervorragend für Allergiker geeignet, die eine Hausstauballergie haben. Das liegt daran, dass diese Matratzen Milben keinen guten Nährboden bieten. Damit die Anzahl der Milben im Bett möglichst gering bleibt, sollte man regelmäßig kontrollieren, dass die Matratze vollständig trocken ist, da die kleinen Parasiten ein feuchtwarmes Klima bevorzugen.
Auch Menschen mit einer Latexallergie haben auf einer Latexmatratze häufig keine Probleme, da es nicht zum direkten Hautkontakt mit dem Material kommt. Das liegt daran, dass meist nur der Kern der Matratze aus Latex besteht und mit einem Bezug aus Baumwolle umgeben ist. Personen mit einer starken Latexallergie sollten sicherheitshalber dennoch zu einer Matratze aus einem anderen Material greifen.
Da Naturlatex sogar antibakteriell wirkt, bleibt auch die Ausbreitung von Bakterien meist im Rahmen.
Latexmatratzen bieten ein mittel warmes Schlafklima, dass die meisten Menschen als angenehm empfinden dürften. Wer sehr warm oder sehr kalt schlafen möchte, sollte sich allerdings besser für eine Matratze aus einem anderen Material entscheiden.
Latex ist ein Material, das wenig Geräusche macht, wenn man sich auf ihm bewegt. Wenn man von den Geräuschen, die das Umdrehen verursacht, schnell aufwacht, weil man einen leichten Schlaf hat, sind Latexmatratzen also gut geeignet, da das Umdrehen auf ihnen praktisch lautlos stattfinden kann.
Die Pflege ist bei einer Matratze aus Latex recht einfach. Mindestens einmal im Jahr sollte man den Matratzenbezug abnehmen und bei 60° in der Waschmaschine waschen, wenn das Material des Bezugs diese Temperatur erlaubt. Allergiker sollten den Bezug einer Latexmatratze häufiger waschen, sogar drei bis viermal im Jahr, um die Anzahl der Milben in der Matratze regelmäßig zu reduzieren.
Die Vorteile der Naturlatexmatratze sind ihre extrem lange Haltbarkeit von 15 bis 20 Jahren und ihre hervorragenden Liegeeigenschaften. Zusätzlich verfügen Matratzen aus Naturlatex über eine gute Luftzirkulation und sind auch für Allergiker gut geeignet.
Die Vorteile von Naturlatexmatratzen im Einzelnen:
Der Rohstoff für Naturlatexmatratzen ist Kautschuk, ein natürliches und nachwachsendes Material. Wenn man darauf achtet, dass der Kautschuk, aus dem die Naturlatexmatratze besteht, aus nachhaltigem Anbau stammt, tut man bei der Wahl einer solchen Matratze auch der Umwelt etwas Gutes!
Matratzen aus Naturlatex verfügen über eine bessere Luftzirkulation als Matratzen aus synthetischem Latex. Während die schlechte Luftdurchlässigkeit von Latexmatratzen aus synthetischem Latex dort tatsächlicher Nachteil ist, ist die sehr gute Luftdurchlässigkeit von Naturlatexmatratzen ein Pluspunkt dieser Matratzenart.
Naturlatex ist sehr hochwertig und sehr lange haltbar. Dabei benötigt er vergleichsweise wenig Pflege, um seine guten Eigenschaften zu behalten. Aufgrund ihrer hohen Qualität und ihren vielen Vorzügen sind Naturlatexmatratzen auch im Kinderzimmer hervorragend geeignet.
Der einzige wirkliche Nachteil einer Naturlatexmatratze ist ihr im Vergleich zu anderen Matratzenarten hoher Preis. Der hohe Preis ist allerdings angesichts der vielen Vorteile der Naturlatexmatratze und ihrer sehr langen Haltbarkeit meist gerechtfertigt.
Latexmatratzen sind wetterfester als andere Matratzen, da das Material verhältnismäßig robust ist. Wirklich wetterfest ist aber keine normale Matratze, auch Latexmatratzen sollte man, wenn man sie gerade nicht benutzt, immer von draußen reinholen.
Wie man Matratzen wetterfest macht, erfährst du hier:
Matratze wetterfest machen - Wie geht das?
Latexmatratzen zählen zu den hochwertigsten Matratzenarten, da das Material viele Qualitäten mit sich bringt und sehr lange hält.
Mehr zu den einzelnen Matratzenarten kannst du hier erfahren:
Alle Matratzenarten | Vorteile & Nachteile jeder Matratze
Das waren unsere Informationen und Tipps zu den Vor- und Nachteilen der Latexmatratzen. Nun weißt du, was auf dich zukommt, wenn du dich beim Kauf für eine Latexmatratze entscheidest!